PC-Aktien Legend fangen sich auf – China senkt Telefongebühren HSBC nähern sich dem Allzeithoch
Der Hang-Seng-Index stieg während der vergangenen, feiertagsbedingt verkürzten Handelswoche um 2,4%.
Der Hang-Seng-Index stieg während der vergangenen, feiertagsbedingt verkürzten Handelswoche um 2,4%. Er beschloss das Jahr auf einem Stand von 15095,53, was einer Jahresperformance von –11% entspricht. Sich intensivierende Hoffnungen auf baldige US-Zinssenkungen verhalfen in der letzten Woche 2000 besonders zinssensitiven Werten aus der Finanz- und Immobilienbranche zu Kursgewinnen. - So glänzten HSBC mit einer Avance von 3,6 %. Der Titel notierte damit wieder nahe am Allzeithoch. Auch Hang Seng Bank hatten weiterhin Aufwind und avancierten um 2,4%. Sun Hung Kai Properties legten 1,7% zu, während Cheung Kong, die Titel von Hongkongs grösster Immobiliengesellschaft, immerhin noch ein Plus von 0,8% verzeichneten. - Im Technologiebereich glänzten die Aktien von Chinas grösstem Heimcomputerhersteller Legend Holdings (+12%). Die Aktien profitierten von der Meldung, dass Legend plant, im nächsten Jahr ihre Computerverkäufe zu verdoppeln. Trotz sich international abschwächender Nachfrage erwartet die Gesellschaft ein Umsatzwachstum von 30 bis 40% p.a. über die nächsten Jahre. - Telecomaktien waren aktiv, nachdem Chinas Regierung mitgeteilt hatte, die Telefongebühren per 1. Januar 2001 um bis zu 60% zu reduzieren. Damit sollen chinesische Telefongesellschaften auf den zu erwartenden verschärften Wettbewerb durch ausländische Betreiber vorbereitet werden, der mit dem Eintritt Chinas in die WTO zu erwarten ist. China Mobile (+1,7%) erwartet infolge der Tarifsenkungen für das erste Halbjahr 2001 Ertragseinbussen von ca. 114 Mio. US-$, geht aber gleichzeitig von einem günstigen Effekt auf ihre Kundenbasis aus. China Unicom (–0,8%) wird unter dem Strich von der Tarifsenkung profitieren, da ihre Leasingkosten für Telefonleitungen um ca. 270 Mio. Yuan abnehmen werden. Die Tarifreduktion wird besonders der noch staatlichen China Telecom schaden, die für nächstes Jahr einen Börsengang plant, was bis zu 10 Mrd. US-$ lösen könnte. Das Unternehmen kontrolliert 95% der Fixtelefonlinien in China. Der Aktienkurs von Hutchison Whampoa, dem breit diversifizierten und von der neuen Tarifregelung in China kaum betroffene Konglomerat mit grossen Interessen im Telecombereich, legte um 2,1% zu. - Li & Fung (+11,3%), eine der grössten Handelsgesellschaften Asiens, profitierte von guten Vorweihnachtsverkäufen der US-Detailhändler, da die Firma 72% ihres Einkommens in den USA verdient. Die Aktien waren die Spitzenreiter im Hang Seng Index in diesem Jahr (+45,6%). Der Vollständigkeit halber seien auch Pacific Century Cyberworks erwähnt, die mit –72,2% die Verliererliste 2000 anführen.Asset Management Consulting - Aaa Center for Co-operation in Finance