
Einschätzung von Christian Braun um 8.55 Uhr
Als Hersteller motorisierter Zweiräder bezeichnet sich das österreichische Unternehmen mit Hauptbörse SIX Swiss Exchange. Pierer Mobility stellt Motorräder, unter anderem der Marke KTM, sowie Elektrofahrräder (und normale Velos) her. Üppig «motorisiert» ist auch das Unternehmen selbst. Es liefert Leistung pur. Der Blick über die Ad-hoc-Meldungen der jüngeren Vergangenheit trifft häufig auf das Wort Rekord. Auch die neueste gehört dazu: Das Geschäftsjahr 2021, so viel steht jetzt schon fest, wird in der Erfolgsgeschichte der Gesellschaft ein weiteres Rekordjahr. Und die Zahlen werden besser ausfallen als bislang prognostiziert, weshalb das Management die Umsatz- und Ergebnisprognose für das abgelaufene Geschäftsjahr nochmals anhebt. Das gleiche Muster hatte sich bereits im Zusammenhang mit den Halbjahreszahlen gezeigt. Umfangreiche vorläufige Zahlen wird Pierer Mobility am 1. Februar publizieren. Die neuerliche Prognoseerhöhung spiegelt zum einen ein ausgesprochen günstiges Marktumfeld: Motorisierte Zweiräder und normale Fahrräder liegen im Trend und sind enorm gefragt. Manches davon hat mit Covid-19 – mit der Vorsicht gegenüber öffentlichen Verkehrsmitteln – zu tun, aber bei weitem nicht alles. Gerade im städtischen Raum bieten (motorisierte) Zweiräder auch mehr Flexibilität – und sind im Fall des Velos ausserdem umweltschonend und gelten als cool. Dazu ermöglicht das Elektrofahrrad vielen Personen, die sonst nicht aufs Rad steigen würden, eine neue und ökologische Form der Mobilität. Diese Trends werden sich fortsetzen. Und Pierer Mobility wird sie nutzen. Denn zum günstigen Marktumfeld gesellt sich eine beeindruckende unternehmerische Leistung. Auch daran sollte sich so schnell nichts ändern.
Einschätzung – Pierer Mobility erhöht Ausblick nach Rekordjahr
Die Fahrzeuggruppe verkauft so viele Motor- und Fahrräder wie noch nie. Sie erwartet für 2021 mehr Umsatz und eine höhere Marge.