
Einschätzung von Christian Braun um 8.15 Uhr
Pierer Mobility ist am Ziel. Die Bereinigung der Beteiligungsstruktur ist gelungen, eine Vereinbarung mit dem strategischen Partner Bajaj aus Indien ist unter Dach. An der Vereinfachung wurde längere Zeit gearbeitet, im zweiten Versuch hat es nun geklappt. Die Mühe hat sich gelohnt. Der erfolgreiche Hersteller von motorisierten Zweirädern – Motorrädern und Elektrovelos – wird für Investoren einfacher zu verstehen und leichter abzuschätzen. In der bisherigen Struktur fungiert der indische Motorrad- und Kleinfahrzeughersteller Bajaj als Grossaktionär (46,5%) der KTM AG, des gesamten Motorradgeschäfts von Pierer Mobility, während die KTM AG ihrerseits eine Tochter von Pierer Mobility ist. Im Zuge der Bereinigung wird der Anteil von Bajaj nun als Sacheinlage in die Dachgesellschaft Pierer Mobility eingebracht, und zwar gegen neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung (ohne Bezugsrecht) im Umfang von 895 Mio. €. Das entspricht 49,9% des bestehenden Grundkapitals und schöpft den vorgängig genannten Rahmen voll aus. Auch nach Abschluss dieser Transaktion wird die Pierer-Gruppe von CEO und Grossaktionär Stefan Pierer weiter die alleinige Kontrolle über Pierer Mobility behalten, schreibt das österreichische Unternehmen mit Hauptbörse SIX Swiss Exchange.Im Gegenzug zur Sacheinlage wird Pierer Mobility künftig nahezu 100% an ihrem Hauptvermögenswert, der KTM AG, halten. Das heisst, in der Erfolgsrechnung werden künftig die bislang sehr bedeutenden Anteile Dritter (im Wesentlichen der an Bajaj weggehende anteilige Gewinn der KTM AG) wegfallen – der den Aktionären von Pierer Mobility zurechenbare Gewinn wird also grösser. Aus diesem Grund wird der Gewinn durch die Kapitalerhöhung auch nicht verwässert. Im Gegenteil, es dürfte eine Gewinnverdichtung stattfinden; der Gewinn je Aktie sollte im Pro-forma-Vergleich höher ausfallen. Dementsprechend wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis künftig niedriger sein, am Verhältnis aus Unternehmenswert zu Ebitda ändert sich dagegen nichts, weshalb sich die unmittelbare Kursrelevanz in Grenzen halten wird.
(AWP) Die an der Schweizer Börse kotierte Pierer Mobility setzt wie angekündigt die Vereinfachung der Beteiligungsstruktur am österreichischen Motorradbauer KTM um. Die indische Partnerin Bajaj überträgt dabei ihre KTM-Beteiligung in Höhe von 46,5% an Pierer. In diesem Zusammenhang will Pierer das Kapital erhöhen.
In einem ersten Schritt habe heute die Bajaj ein Aktienpaket von 46,5% (von insgesamt rund 48%) an KTM in die von der Pierer-Gruppe gehaltene PTW Holding AG, die die Mehrheit an der Pierer Mobility AG hält, eingebracht. Im Gegenzug habe Bajaj eine Beteiligung an der PTW Holding AG im Ausmass von 49,9% erhalten, teilte Pierer am Mittwoch mit.
In einem zweiten Schritt werde das nunmehr von der PTW Holding AG gehaltene KTM-Aktienpaket im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung in die Pierer Mobility AG gegen Gewährung neuer Aktien eingebracht. Der Vorstand von Pierer habe dafür eine Sachkapitalerhöhung in Höhe von 895 Mio. € beschlossen. Dies entspreche 49,9% des bestehenden Grundkapitals. Dies soll aus dem genehmigten Kapital durchgeführt werden.
Dabei würden 11’257’861 neue Aktien zu einem Ausgabebetrag von 79,50 € je Aktie ausgegeben. Die Kapitalerhöhung der Pierer Mobility AG erfolge ausschliesslich gegen Sacheinlage der KTM Aktien durch die PTW Holding AG und geschehe unter Bezugsrechtsauschluss der übrigen Aktionäre, heisst es. Die Kapitalerhöhung werde vorbehaltlich der Zustimmung durch den Aufsichtsrat in der zweiten Oktoberhälfte durchgeführt.
Nach Durchführung dieser Transaktion erhöht sich die Beteiligung der Pierer Mobility AG an der operativen KTM AG auf 98,2 von derzeit rund 51,7%. Die Pierer-Gruppe werde weiterhin die alleinige Kontrolle über die Pierer Mobility AG behalten. Bajaj steigt derweil zu einem bedeutenden Aktionär von Pierer Mobility auf.
Die komplette Historie zu Pierer Mobility finden Sie hier. »
AWP/Christian Braun
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch
Aktien-Alert
Von ABB bis Züblin – erhalten Sie sofort eine E‑Mail, sobald ein neuer Artikel zum Unternehmen Ihrer Wahl erscheint.
Um diesen Service zu nutzen, müssen Sie sich einloggen oder registrieren.
Einschätzung – Pierer Mobility vereinfacht Struktur
Der Hersteller von Motorrädern und E-Bikes gestaltet seine Beteiligungsstruktur verständlicher.