Puts mit Verfall im Dezember auf Zurich FS schreiben und 50Fr. lösen Kaum langfristige Engagements
Eines bestätigte sich in der abgelaufenen Woche erneut: Mit einer raschen Erholung ist an den hiesigen Märkten nicht zu rechnen.
Eines bestätigte sich in der abgelaufenen Woche erneut: Mit einer raschen Erholung ist an den hiesigen Märkten nicht zu rechnen. Dafür ist die Angst vor einer Rezession noch zu gross. - In der Berichtswoche drückte vor allem aufs Gemüt, dass das Konsumentenvertrauen in den USA sank. Zusätzlich war der geringste Quartalszuwachs des US-Bruttoinlandprodukts seit über acht Jahren zu verzeichnen. - Als Folge werden Positionen derzeit lediglich kurzfristig eingegangen und bereits nach geringen Preisbewegungen geschlossen, und die Frontmonate – gegenwärtig der September – erzielen die grössten Umsätze. Im Übrigen deuten Erholungen wie die vom vergangenen Montag eher auf die Deckung von Short-Positionen als auf einen Neugeld Zufluss hin. - An der Eurex standen Spezialsituationen im Vordergrund. Der Schweizer Aktienmarkt startete freundlich in die Woche. Unter den Schwergewichten stachen Nestlé und CS Group hervor, die über 1% zulegten. Bei CS Group wartete man auf die Veröffentlichung der Halbjahreszahlen, was die Umsätze an der Eurex in die Höhe trieb. Die Tatsache, dass vor allem Calls mit Verfall im September und Ausübungspreis gesucht waren, deutet auf spekulative Engagements hin. - Am Dienstag standen Roche im Zentrum des Interesses. Es waren Gerüchte aufgekommen, das Basler Unternehmen plane die Übernahme von Bayers Pharmasparte. Diese Spekulationen nahm der Markt eher ungünstig auf, was an der Eurex einen gewissen Absicherungsbedarf auslöste. Es entstand ein klarer Put-Überhang, wobei die Serien mit Verfall im September und Dezember besonders häufig nachgefragt wurden. - Am Mittwoch erzielten Optionen auf Zurich FS Namen überdurchschnittliche Volumen. In Marktkreisen war bekannt geworden, dass Zurich Scudder Investment unter Abflüssen von Aktien und Bonds im Gegenwert von 2,3 Mrd.$ leidet. Novartis machten mit über 17000 Puts auf sich aufmerksam. Allein 10000 Kontrakte gingen in der März-Serie 2002 mit Ausübungspreis auf 65Fr. um. Diese Transaktion könnte im Zusammenhang mit Hedge-Aktivitäten stehen. Schliesslich deckten sich – vor der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen des Unternehmens – einige Spekulanten mit Swissair-Group-Optionen ein. - Am Donnerstag hielten sich die Anleger weitgehend an den Seitenlinien auf und wurden einzig in Indexoptionen und Schweizer Banktiteln aktiv. Tags darauf verstärkte sich der Handel mit Eurex-Optionen wieder leicht. Dabei setzten die Marktteilnehmer vor allem auf einen kurzfristigen Aufschwung des Markts sowie einzelner massiv überkaufter Titel. - Risikobewussten Anlegern empfehlen wir das Schreiben von Puts mit einem Ausübungspreis auf 500Fr. und Verfall im Dezember auf Zurich FS. Die Serie wird zu einer ansprechenden Volatilität von 33% gehandelt, und der Anleger erzielt eine Prämie von rund 50Fr. Bank Leu