Qualität ist das zentrale Auswahlkriterium
In der gegenwärtigen Situation, die gekennzeichnet ist durch schwache Kapitalmärkte, hohe Schadenbelastungen und der Angst vor weiteren Anschlägen, sind solide, kapitalstarke Unternehmen vorzuziehen: Sie haben die nötige Widerstandskraft, können von der Marktbereinigung profitieren und weiteres Ungemach eher verkraften.
In der gegenwärtigen Situation, die gekennzeichnet ist durch schwache Kapitalmärkte, hohe Schadenbelastungen und der Angst vor weiteren Anschlägen, sind solide, kapitalstarke Unternehmen vorzuziehen: Sie haben die nötige Widerstandskraft, können von der Marktbereinigung profitieren und weiteres Ungemach eher verkraften. Generell gilt aber, dass eine sich weiter verschlechternde Lage der Versicherungsbranche überproportional zusetzen wird. Wer auf Münchener Rück und Swiss Re setzt, kann nicht viel falsch machen – auch wenn die gute Kaufgelegenheit bereits vorüber ist. Nach dem tiefen Einbruch in der zweiten Septemberhälfte notieren heute beide Titel, notabene als einzige der Branche, deutlich über dem vor den Attentaten erreichten Niveau. In den Kurs-Gewinn-Verhältnissen spiegeln sich zwar nach wie vor nationale Unterschiede, Swiss Re sind im Vergleich mit den traditionell hoch bewerteten Aktien der Münchener Rück aber dennoch das bessere Angebot und deshalb vorzuziehen. Eine solide Kernanlage sind auch Allianz. Die Aktien sind kein Schnäppchen, aber auch nicht überrissen. Der deutsche Allfinanzkonzern ist bei der Münchener Rück solide rückversichert und wird wegen des starken Standbeins im Nichtlebengeschäft (80% der Prämien) Vorteile aus den höheren Versicherungspreisen ziehen können. Im Lebengeschäft könnte er mittelfristig von der Dresdner Bank profitieren; vorerst stellt diese allerdings eine Belastung dar. - Gut positioniert ist auch Generali. Die italienische Gruppe ist eher defensiv ausgerichtet und weder in den USA noch in Grossbritannien, die am ehesten Ziele weiterer Anschläge wären, stark exponiert. Der Kursabschlag ist deshalb nicht gerechtfertigt, weshalb Generali unter Berücksichtigung italienischer Bewertungsmassstäbe derzeit preiswert sind. Wer auf einen baldigen Börsenaufschwung setzt und deshalb in Lebensversicherungen investieren will, ist mit ING am besten bedient. Die Aktien des aussichtsreichen Allfinanzpioniers mit Schwerpunkt Leben sind momentan recht günstig bewertet. Bis die Kurse anspringen, könnte aber noch eine Weile dauern.CB