Quartalsergebnis überzeugt auf der ganzen Linie – Aktien erhalten frisches Potenzial
Die teuren Wirbelstürme in den USA und das Hochwasser in Europa hat der führende Schweizer Assekuranzkonzern erstaunlich gut weggesteckt.
Die teuren Wirbelstürme in den USA und das Hochwasser in Europa hat der führende Schweizer Assekuranzkonzern erstaunlich gut weggesteckt. Trotz einer aussergewöhnlich schadenintensiven Hurrikansaison 2005 und des August-Unwetters hat Zurich Financial Services (ZFS) den Gewinn in den neun Monaten bis Ende September 21% auf 2,3 Mrd.$ gesteigert. - Pro Aktie verbesserte die Gruppe ihr Resultat 17% auf 18.75 Fr. (verwässert) und übertraf damit deutlich die Markterwartungen. Die Eigenkapitalrendite (Return on equity, Roe) beträgt neu 14,9%, nach 13,4% per Ende 2004. Die Verzinsung des Kapitals liegt somit klar über der mittelfristigen Zielvorgabe von 12% Roe. Offensichtlich war die Sorge vieler Investoren, die Sturmwinde würden die Zahlen von ZFS zerzausen, übertrieben.