Rückschlag Boeing interveniert mit Erfolg
Für den europäischen Flugzeug- und Rüstungshersteller Eads ist das ein herber Rückschlag: Der Zuschlag zur Lieferung von Tankflugzeugen im Wert von 40 Mrd.$ an die US-Luftwaffe ist vom Konkurrenten Boeing mit Erfolg angefochten worden.
Für den europäischen Flugzeug- und Rüstungshersteller Eads ist das ein herber Rückschlag: Der Zuschlag zur Lieferung von Tankflugzeugen im Wert von 40 Mrd.$ an die US-Luftwaffe ist vom Konkurrenten Boeing mit Erfolg angefochten worden. Gegen die vereinbarte Übereinkunft, die die Europäer an der Seite des US-Unternehmens Northrop Grumman erzielten, hat nun das Government Accountability Office (GAO) Stellung bezogen. Dabei wird zwar die Offerte des Konsortiums nicht in Frage gestellt, sehr wohl aber der Evaluationsprozess durch die Armee. Obwohl der Einspruch des GAO nicht bindend ist, gehen die meisten Beobachter davon aus, dass die Auftragsvergabe damit wieder offen ist und Boeing Chancen hat, erneut ins Geschäft zu kommen. - Die Börse hat am Donnerstag mit einem Kursrückschlag von 2,5% auf die Neuigkeit aus Übersee reagiert; im Wochenverlauf errechnet sich für die Eads-Titel ein Minus von 7%. Dass der Aktienmarkt nicht noch heftiger reagierte, ist ein Stück weit darauf zurückzuführen, dass das erfolgreiche Lobbying von Boeing an sich keine Überraschung darstellt (vgl. FuW vom 5.März 2008). Doch die Belastungsprobe für die Eads-Aktien ist wahrscheinlich noch nicht ausgestanden. Die Entwicklung in den USA hat bereits Merrill Lynch dazu bewogen, die Perspektiven des Konzerns kritischer unter die Lupe zu nehmen. Weitere Wertschriftenhäuser werden möglicherweise folgen. Dabei ist festzuhalten, dass die akuten Rentabilitätsprobleme der Fluggesellschaften sich bereits in einem markanten Bestellungsrückgang und in zunehmenden Annullationen niederschlagen. In diesem schwierigen Umfeld sind Eads keine Kaufempfehlung wert.US