Reflexartiger Ausstieg wenn sich Bilanzprobleme abzeichnen Adecco auf der Achterbahn
Das vergangene Finanzjahr endete mit einem italienischen Bilanzskandal – beginnt das neue mit einem schweizerischen
Nach den ersten Meldungen um die auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschobene Bekanntgabe der Adecco-Bilanzzahlen reagierten die Investoren reflexartig.
Das vergangene Finanzjahr endete mit einem italienischen Bilanzskandal – beginnt das neue mit einem schweizerischen - Nach den ersten Meldungen um die auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschobene Bekanntgabe der Adecco-Bilanzzahlen reagierten die Investoren reflexartig. Die wichtigste Lektion von Enron und Parmalat war, dass es sich auszahlte, rasch auszusteigen. Es gab aber bereits am Montag Analysten, die darauf hinwiesen, dass Adecco trotz der Unregelmässigkeiten kein Pleitefall ist. Die Aktie löste sich von den am Handelsbeginn verzeichneten Tiefstkursen um 43 Franken und verbesserte sich bis Dienstagmittag auf über 57 Franken. Im Gefolge des Absturzes des Basiswertes verzeichneten die Calls des Stellenvermittlers wie ZKB/ADEKI oder ZKB/ADEKN unter teilweise hohen Volumen Rückschläge bis gegen 84%. Disziplinierte Gewinnmitnahmen von Calls zahlten sich in den Titeln von Adecco aus, nachdem sich die Aktie zwischen März und Dezember mehr als verdoppelt hatte. Als regelrechten Hans im Glück konnte sich am Montag bezeichnen, wer Puts wie ML/ADEPP, BCV/ADEVD oder SOP/ADEDS im Portefeuille hatte und den richtigen Verkaufszeitpunkt – notabene innerhalb des Tages – erwischen konnte. Die Volatilität in den Adecco-Papieren wird gegenwärtig teuer verkauft. Investoren können unbesorgt einige Tage zuwarten, bis sich die hohe Volatilität infolge der Kurserholung abgebaut hat. - Viele weitere SMI-Werte konnten am Dienstag die Verluste des Montags wett- machen. Die Dividendenpapiere des schwedisch-schweizerischen Technologiekonzerns ABB zogen nicht weniger als 6% an. Im Schlepptau stiegen auch VT/ABBVE und VT/ABBVO. Von SOP/ABBOS wurden 2,4 Mio. und von SOP/ABBEB 1,3 Mio. Titel umgesetzt. - Am Donnerstag sind die SGS-Jahreszahlen fällig. Die am oder knapp ausserhalb des Geldes liegenden Calls ML/SGSML oder ZKB/SGSZO versprechen das beste Chancen-Risiko-Profil. Gleichentags wird der Luxusgüterkonzern Richemont über den Geschäftsverlauf im Dezember informieren. Optimistisch gestimmte Anleger können sich mit ML/CFRQQ, GOT/RICGO oder BAER/RICJB positionieren. - Sal. Oppenheim