Regionalbanken werden spät, aber heftig erfasst – Institute versuchen frisches Kapital aufzunehmen
Die Kreditkrise wütet nicht nur an Wallstreet, sondern auch in abgelegenen Landstrichen der USA.
Die Kreditkrise wütet nicht nur an Wallstreet, sondern auch in abgelegenen Landstrichen der USA. Die amerikanischen Regionalbanken wurden von den Folgen des Subprime-Debakels mit Verzögerung erfasst – dafür umso heftiger. Nun versuchen die Institute, sich mit Kapitalaufnahmen und Dividendenkürzungen gegen Kreditausfälle und einen Einbruch im Stammgeschäft zu rüsten. Doch die Kapitalmärkte sind abgegrast, und ein Ende der Immobilienkrise ist nicht in Sicht. Bereits ziehen einige Beobachter Parallelen zur Bankenkrise vor zwanzig Jahren, als Grossbanken die angeschlagenen Regionalbanken übernahmen oder selbst zu Grossinstituten wie Bank of America fusionierten. - Die Regionalbanken leiden unter den Ausfällen auf Hypothekarkrediten und der Verschlechterung der Konditionen am Kreditmarkt. Die daraus entstandene Geldnot droht je länger, je mehr auch im Markt für Konsum- und Unternehmenskredite sowie für Geschäfshypotheken hohe Verluste zu verursachen. Diese Geschäftsbereiche gehören zum Stammgeschäft der Regionalbanken.