Renditeziel wird nicht frühzeitig erreicht – Voraussetzung für Aufschwung stimmt
In der Temporärarbeitsbranche hat Marktführer Adecco derzeit nicht nur grössenmässig die Nase vorn.
In der Temporärarbeitsbranche hat Marktführer Adecco derzeit nicht nur grössenmässig die Nase vorn. Die am Mittwoch vorgelegten Zahlen zum dritten Quartal zeigen, dass der Konzern die Konjunkturschwächen in den Hauptmärkten USA und Frankreich zwar mit Blessuren, aber besser meistert als die Konkurrenz. Nach neun Monaten liegt Adecco umsatzmässig immer noch im Plus (+8%). Der Gewinn vor Goodwill-Abschreibungen und einmaligen Aufwendungen verbesserte sich 5%. - Für das Gesamtjahr rechnet Konzernchef John Bowmer mit einer unveränderten Betriebsgewinnmarge von 4,7%. Besser als 2000 abzuschliessen, ist sein persönliches Ziel. Ende Juli hatte Adecco das Erreichen des mittelfristigen Renditeziels von 5% bereits für 2001 als möglich erachtet. Nun soll es gemäss Bowmer – wie ursprünglich formuliert – «sicher 2003, hoffentlich 2002» so weit sein.