Retten uns die denkenden Maschinen?
Die Produktivität in den Industrieländern wächst deutlich langsamer als in der Geschichte. Manche hoffen, künstliche Intelligenz bringe einen neuen Schub.

Im Industriesektor ist die Automatisierung bereits sehr fortgeschritten. Sie verschiebt sich nun in den Dienstleistungssektor.
Bild: Baranozdemir/Getty Images
Eine Allzweck-Technologie sei die Künstliche Intelligenz (KI), schreibt der MIT-Ökonom Erik Brynjolfsson in einer Studie. Als «General Purpose Technology» erhöhe sie – vergleichbar mit Elektrizität, Verbrennungsmotoren und Computern – nicht nur unmittelbar durch ihre Anwendungen die Produktivität, sondern heize zusätzlich mit ergänzenden Erfindungen indirekt das Wachstum an.