-
Corona hat Richemont mit Marken wie Cartier, Piaget oder IWC während des Jahres hart getroffen.
Mit dem besten Weihnachtsquartal aller Zeiten hat sich Richemont aus dem schwierigen Jahr 2020 verabschiedet. Der Genfer Luxusgüterhersteller steigerte zwischen Oktober und Dezember den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 1%. Damit lag er über den Erwartungen des Marktes, die von einem leichten Rückgang ausgegangen waren. Unter Herausrechnung von Wechselkursveränderungen ergibt sich ein organisches Wachstum von 5%. Das liegt deutlich über dem Analystenkonsens, der ein Minus von 1% erwartet hatte. Mit diesem Ergebnis sendet Richemont ein positives Signal für die ganze Branche aus: Neben Richemont sind am heutigen Tag auch die Aktien des Uhrenherstellers Swatch Group sowie der beiden europäischen Luxusgiganten LVMH und Kering gefragt.
Dieser Text ist für Abonnentinnen und Abonnenten reserviert.
Digital 5 Wochen ab CHF 20.–
Jetzt testen
Bereits abonniert? Bitte melden Sie sich an
Leser-Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu schreiben.