Richtungsloser Handel – Gute Resultate von Hang Seng Bank Spekulationen treiben PICC
Der Hang-Seng-Index zeigte sich im Wochenverlauf sehr volatil.
Der Hang-Seng-Index zeigte sich im Wochenverlauf sehr volatil. Nach einer Berg-und-Tal-Fahrt schloss das Börsenbarometer mit einem Wochenverlust von 0,1% auf 22538,44. Das Geschehen am Parkett wurde vor allem von den Unternehmensergebnissen bestimmt. - Für eine angenehme Überraschung sorgte Lenovo. Im ersten Quartal stieg der Gewinn des PC-Herstellers nach Jobabbau und höherem Auftragseingang um fast das Dreizehnfache auf 66,8 Mio.$. Die Titel reagierten mit einem kräftigen Kurssprung von 12,3% im Wochenvergleich. Bank of East Asia konnte den Halbjahresgewinn 20% steigern, vor allem die in China erzielten Einnahmen verdoppelten sich. In den nächsten zwei Jahren will Hongkongs drittgrösste Bank rund 40% ihres Einkommens in China erwirtschaften. Bank of East Asia expandiert deshalb stark im Riesenreich und hat die Anzahl Filialen dort bereits auf 44 erhöht. Allerdings stiegen dadurch auch die Kosten, weshalb Anleger die Aktie um 1,2% abstraften. - Um 25% konnte die Grossbank HSBC den Halbjahresgewinn ausweiten. Der in China erwirtschaftete Gewinn kompensierte die steigenden Kosten aus dem problematischen US-Hypothekengeschäft. Dies überzeugte die Anleger, und die Aktien zogen 2,1% an. Den grössten Halbjahresgewinn unter Hongkongs führenden Geldinstituten rapportierte die Hang Seng Bank (+8,5%) mit einem um 43% verbesserten Ergebnis, wofür neben gestiegener Kreditvergabe und höheren Courtagen auch Einmalfaktoren verantwortlich waren. Die gute Stimmung in der Finanzbranche wurde kaum durch die Tatsache beeinflusst, dass die chinesische Nationalbank zum sechsten Mal in diesem Jahr von den Banken höhere Reserven verlangt. Per Mitte August sollen sie 12% der Depositeneinlagen betragen, nach zuvor 11,5%. - Erneut zogen die Titel PICC Property and Casualty das Interesse der Anleger auf sich. Grund dafür waren Gerüchte, dass PICC einen Lebensversicherer übernehmen könnte. Trotz einem Dementi des Sachversicherers beendeten die Valoren die Woche mit einem Kursplus von 6,7%. Zwischenzeitlich lagen die Notierungen sogar 34% über dem Vorwochenkurs. - Die fundamentalen Aussichten für Hongkongs Wirtschaft sind weiterhin hervorragend. Die Arbeitslosigkeit ist mit 4,2% so niedrig wie seit 1998 nicht mehr, und der Einzelhandelsumsatz stieg im Juni 14,3% gegenüber dem Vorjahr. Auch der Immobilienmarkt Hongkongs ist in Topform. So wechselten im Juli Häuser im Wert von 3,67 Mrd.$ den Besitzer, das entspricht einem Anstieg von 109% gegenüber dem Vorjahr. - Asset Management Consulting - Aaa Center for Co-operation in Finance