RISIKEN IM GRIFF ZAHLT SICH AUSMINIMUM VARIANCE Ein Aktienportfolio, das so optimiert wurde, dass es das geringstmögliche Risiko aufweist, erzielt überraschenderweise eine bessere Performance als der Vergleichsindex.
ABSOLUTE RETURNZiel der Absolute-Return-Investmentstrategie ist es, unabhängig von der Marktentwicklung eine positive Wertentwicklung zu erwirtschaften.
ABSOLUTE RETURN Ziel der Absolute-Return-Investmentstrategie ist es, unabhängig von der Marktentwicklung eine positive Wertentwicklung zu erwirtschaften. Um das zu erreichen, investiert man in Wertpapiere unterschiedlicher Anlageklassen, die eine ausreichende Risikostreuung gewährleisten. Dadurch ist die Diversifizierung unabhängig von der Marktentwicklung gewährleistet. Diese Strategie kann auch auf eine riskantere Anlageklasse wie Aktien übertragen werden. Auch wenn man in diesem Falle nicht von einer reinen Absolute-Return-Strategie sprechen kann, erhält man zumindest ein sehr defensives Konzept. Bei einer solchen Strategie ist es nicht Ziel des Managers, eine relative Performance, d. h. eine bessere Wertentwicklung als die Benchmark, zu erreichen. Stattdessen strebt er danach, Wertschwankungen und Verluste zu minimieren. So betrachtet kann Minimum Variance Management als Absolute-Return-Strategie eingestuft werden. Wenn ein Manager das absolute Risiko seines Portfolios steuert, folgt die Performance innerhalb eines vollständigen Marktzyklus automatisch.