Robust
Der von Thomas Schmidheiny mehrheitlich kontrollierte und operativ geführte Holderbank-Gruppe ist der weltweit grösste Zementproduzent, noch vor dem französischen Lafarge-Konzern.
Der von Thomas Schmidheiny mehrheitlich kontrollierte und operativ geführte Holderbank-Gruppe ist der weltweit grösste Zementproduzent, noch vor dem französischen Lafarge-Konzern. Der Weltmarktanteil von Holderbank liegt allerdings deutlich unter 10%. Der Konzern ist in 70 Ländern auf allen Kontinenten tätig. - Im Jahr 1999 erzielte Holderbank einen Umsatz von 12,2 Mrd. Fr. (+8,2%) und steigerte den Gewinn um 16% auf die Rekordmarke von 795 Mio. Fr. Das Wachstumstempo sollte im laufenden Jahr mindestens gehalten werden können: Der Geschäftsgang in den ersten Monaten war erfreulich. Im besten Fall nähert sich der Konzerngewinn der Milliardenmarke. - In den vergangenen Jahren hat sich Holderbank konsequent auf das Kerngeschäft Zement konzentriert und sich insbesondere von der Betonchemie getrennt. Zudem hat Konzernchef Schmidheiny die geografische Präsenz des Unternehmens weiter ausgebaut. Ziel von Holderbank ist es, in den einzelnen Regionen ein Netzwerk von eigenen Betrieben und Terminals aufzubauen, die sich im Fall von Engpässen gegenseitig aushelfen können. Während Holderbank in Westeuropa, Nord- und Südamerika sehr gut positioniert ist, ist der Markteintritt in Südostasien erst 1998 auf breiter Ebene gelungen. Holderbank nutzte die Asienkrise resolut und hat sich innerhalb kürzester Frist an einer Reihe von Werken in verschiedenen Ländern beteiligt. In Vietnam wurde zudem eine eigene Produktionsstätte erstellt und in Betrieb genommen. Ausgebaut wird auch die Präsenz in Osteuropa. - Die breite geografische Abstützung hilft die zyklischen Schwankungen der von der Bauwirtschaft abhängigen Zementindustrie abzufedern. Krisen in einzelnen Regionen können mit einem guten Geschäftsgang in anderen Weltregionen kompensiert werden. Das macht den Zementmulti gegenüber konjunkturellen Schwankungen widerstandskräftig. Die mit der aufliegenden Anleihe beschafften Fremdmittel werden für allgemeine Geschäftszwecke sowie für die Finanzierung von Beteiligungen verwendet. Zudem dienen sie auch der Finanzierung kleinerer Akquisitionen sowie der Refinanzierung von Bankkrediten.PM