Roche auf der Überholspur UBS sind gefragt
Im Gegensatz zum schwachen Jahresauftakt von vergangener Woche konnten sich die Märkte zu Beginn dieser Woche erholen.
Im Gegensatz zum schwachen Jahresauftakt von vergangener Woche konnten sich die Märkte zu Beginn dieser Woche erholen. Aufgrund der nach wie vor bestehenden Rezessionsängste in den Vereinigten Staaten standen vor allem defensive Werte in der Anlegergunst. Nachdem die bereits zu Wochenbeginn als sicherer Hafen bezeichneten Aktien von Nestlé stark avanciert hatten, legten gestern die beiden anderen Schwergewichte, Novartis und Roche, markant zu. Eine amerikanische Investmentbank das Basler Unternehmen Roche in die Top-Picks-Liste der Pharmaindustrie für 2008 aufnahm. Dies verhalf dem Titel zu einem kräftigen Kurssprung von zeitweise knapp 6%. Rege gehandelt wurden vor allem die Produkte BAER/ROGJX sowie ZKB/ROGZE. - In diesem Zusammenhang weiter gefragt sind Edelmetalle wie Gold und Silber, wobei sich im Verlauf des gestrigen Tages eine Unze des gelben Metalls auf über 876$ verteuerte. Viele Handänderungen waren deshalb in CS/XAUCD feststellbar. - Aufgrund von Spekulationen in der Sonntagspresse über neue Abschreiber wegen der US-Subprime-Krise kamen zunächst der Finanztitel Credit Suisse stärker unter Druck. Umgesetzt wurden vor allem die Optionsscheine der Deutschen Bank (DB/CSGIX). Als nun jedoch am gestrigen Nachmittag der CEO von UBS Marcel Rohner in einem Interview mit der «Handelszeitung» erwähnte, dass man kein zusätzliches Kapital mehr benötige und die Bewertung des Titels nach den jüngsten Abschreibern adäquat sei und man ohnehin mit einer Stabilisierung des US-Kreditmarktes rechne, verhalf dies den Finanztiteln und natürlich insbesondere den UBS-Aktien zu einem deutlichen Kursanstieg. Der Swiss Market Index (SMI) legte am Nachmittag teilweise mehr als 3% zu. In den Finanzwerten waren die Instrumente ML/UBSAZ, UBS/UBSRW und BAER/BAEJO en vogue. - Bis Freitag stehen keine relevanten Wirtschaftsdaten oder wesentliche Unternehmenszahlen an, die die Märkte signifikant beeinflussen könnten. Einzig Sika wird am Donnerstag die Geschäftszahlen für 2007 bekanntgeben. Umgesetzt wurden deshalb mehrheitlich die Instrumente BAER/SIKJS und DB/SIKIC. - Man kann feststellen, dass die Marktteilnehmer nach Marcel Rohners gestriger Aussage vorläufig mit eher festeren Märkten rechnen. Bank Julius Bär