-
Roche-CEO Severin Schwan.
UBS-Chef Sergio Ermotti ist seit Jahren einer der Top-Verdiener in den Reihen der Schweizer CEO. Im vergangenen Geschäftsjahr hat ihn aber Roche-CEO Severin Schwan überholt. Das fällt nur deshalb nicht auf, weil der Pharmakonzern anders rechnet als die Grossbank.
Gemäss dem am Freitag veröffentlichten UBS-Vergütungsbericht für 2017 kam Sergio Ermotti insgesamt auf 14,2 Mio. Fr. (fix und variabel) nach 13,7 Mio. Fr. im Vorjahr. Severin Schwan bezog nach Angaben des Roche-Vergütungsberichts 11,7 Mio. Fr., fast analog zum Vorjahr.
Doch die aktienbasierte Vergütung des Roche-CEO wird mit einem reduzierten Verkehrswert von 55,8% aufgeführt. UBS hingegen verwendet den Marktwert, was die übliche Variante ist. «Unter den SMI-Unternehmen berechnen nur Nestlé und Roche die aktienbasierte Vergütung der Unternehmensspitze nach dem Steuerwert, alle anderen verwenden den Marktwert», sagt Ethos-Direktor Vincent Kaufmann zu «Finanz und Wirtschaft».