Rätia Energie plant Grosskraftwerk – BKW in «Poleposition» – Unternehmen mit Überschussenergie favorisieren
In der Stromerzeugung ist Kohle weltweit der wichtigste Brennstoff.
In der Stromerzeugung ist Kohle weltweit der wichtigste Brennstoff. Auch Schweizer Elektrizitätsunternehmen setzen im europäischen Ausland auf den altgedienten Energieträger und engagieren sich vermehrt im Bau von Steinkohlekraftwerken. Die Bündner Stromhändlerin Rätia Energie hat diese Woche ein ehrgeiziges Projekt im Kernmarkt Italien lanciert. - Das kleinkapitalisierte Unternehmen plant zusammen mit Partnern in Saline Joniche an der Südspitze Kalabriens für rund 3 Mrd.Fr. eine moderne Stromfabrik mit 1320 Megawatt installierter Leistung. Das entspricht ungefähr der Kapazität des Kernkraftwerks Leibstadt. Um diese gewaltige Energiemenge ins italienische Übertragungsnetz abzuführen, braucht es zudem eine rund 30 km lange Höchstspannungsleitung. Mit der Übergabe der Projektdokumentation an die Behörden ist nun der Startschuss für das Bewilligungsverfahren auf nationaler Ebene gefallen.