Rüffel für die UBS ist begründet
Die Finanzmarktaufsicht statuiert ein Exempel nach dem Adoboli-Fall. Die Kontrollmängel, die in den Berichten beschrieben werden, sind derart krass, dass man sie nicht so rasch vergessen wird.

Die operationellen Risiken erhalten mehr Aufmerksamkeit: Handelsraum der UBS in Opfikon, Kanton Zürich.
Bild: Martin Rütsch/Keystone
Der Befund ist nicht neu, aber niederschmetternd. Im Londoner Handelsraum der UBS – und vermutlich nicht nur dort – gehörte der fahrlässige Umgang mit Risiken zur Unternehmenskultur. «Schwerwiegende Mängel» im Risikomanagement und im Kontrollumfeld der Grossbank führten nach dem Urteil der Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma dazu, dass die betrügerischen Transaktionen von Kweku Adoboli viel zu spät entdeckt wurden.