SAP verliert Entwicklungsvorstand – Salzgitter verdoppelt Dividende Anleger schöpfen wieder Mut
An der Börse in Frankfurt sind die Sorgen um die Konjunkturentwicklung in den USA am Donnerstag wieder einem gemässigten Optimismus gewichen.
An der Börse in Frankfurt sind die Sorgen um die Konjunkturentwicklung in den USA am Donnerstag wieder einem gemässigten Optimismus gewichen. Dem Dax brachte dieser Umschwung bis zum Wochenschluss noch zwei Tagesgewinne, durch die die Wochenbilanz ins Positive kehrte: Der Standardwerteindex zog 0,3% auf 6917 an. - Im Tauziehen um die Übernahme von Endesa hat der mit Enel koalierende Grossaktionär Accionia vor der spanischen Börsenaufsicht beantragt, den Endesa-Anteil von 21,03 auf 24,9% erhöhen zu dürfen. Zu Eon (+1,1% auf 101.78 Euro) hiess es derweil, der Versorger würde von einer Übernahme Endesas absehen, sollten im laufenden Übernahmeangebot weniger als 30 bis 35% der Titel angedient werden. Das Kontrollgremium von Endesa hat seinen Aktionären die Annahme der Offerte von 40 Euro je Aktie empfohlen. SAP (–2,6% auf 33.37 Euro) verliert überraschend ein Vorstandsmitglied: Shai Agassi, verantwortlich für Produktentwicklung und Technologie, scheidet auf Ende Woche aus dem Softwareunternehmen aus, was der Markt am Donnerstag mit einem Kursverlust quittierte. Linde (+0,3% auf 80.65 Euro) hat für 310 Mio.$ das Flaschengasgeschäft mit Direktkunden in den USA an den Wettbewerber Airgas verkauft. Die Optimierung des Portfolios steht im Zusammenhang mit der Absicht, sich in den USA auf Kundensegmente mit grösserer Tiefe in der Anwendungstechnologie zu konzentrieren. - Viele Neuigkeiten gab es zu Unternehmen aus der zweiten Reihe. Die ersten zwei Monate des laufenden Jahres seien sehr gut gelaufen, teilte der Givaudan-Konkurrent Symrise (MDax; –0,4% auf 19.35 Euro) an der Bilanzpressekonferenz mit. Das Unternehmen will 2007 die Gewinnzone erreichen und, wenn alles gut geht, 30 bis 50% an die Aktionäre ausschütten. Im vergangenen Jahr erlitt das Unternehmen, wie Anfang Februar gemeldet, einen Verlust. Salzgitter (MDax; +2,8% auf 109.36 Euro, vgl. Seite 20) berichtete an der Bilanzpressekonferenz ebenfalls von einen sehr zufriedenstellenden Jahresbeginn, blieb im Ausblick aber vorsichtig. Der Vorstand will die Dividende für 2006 auf 1 (i.V. 0.50) Euro verdoppeln und zusätzlich 1(0.50) Euro Bonus ausschütten. Klöckner & Co. (MDax; –0,4% auf 41.15 Euro) hat 2006 den Umsatz von 4,96 auf 5,5 Mrd. Euro und den Gewinn von 52 auf 235 Mio. Euro erhöht. Der bisherige Geschäftsverlauf 2007 wurde als sehr gut bezeichnet. Der Stahlhändler rechnet im laufenden Fiskaljahr mit einem wiederum zufriedenstellenden Ergebnis. - Karstadt-Quelle (MDax; –4,9% auf 27.53 Euro) kehrte 2006 in die Gewinnzone zurück. Zudem erhält die Holding über dem Warenhaus-, dem Versandhandels- und dem Reisegeschäft einen neuen Namen: Arcandor (vgl. Box links). Als Gerücht von begrenzter Glaubwürdigkeit wurde die Spekulation beurteilt, der Medienkonzern Vivendi sei an Premiere (MDax; +3,5% auf 16.35 Euro) interessiert. Das hinderte die Aktien aber nicht daran, am Donnerstag bis zu 6,3% zu steigen. Der Aufsichtsrat von Prosieben Sat.1 (MDax; +2% auf 26.35 Euro) beauftragte den Vorstand, eine Übernahme von SBS zu prüfen. Beide Sendergruppen gehören mehrheitlich den Finanzinvestoren KKR und Permira. Bis Mitte Jahr soll feststehen, ob und wie aus ihnen ein europäischer Fernsehkonzern geformt wird. United Internet (Tec-Dax; +2,2% auf 14.61 Euro, vgl. Seite 20) schloss 2006 mit Rekordzahlen ab und will 2007 in Umsatz und Ergebnis konsolidierungsbereinigt jeweils 30 bis 40% wachsen. - Am Freitag machte mit Gongyou Machines (3.98 Euro, Ausgabepreis: 3.20 Euro) erstmals ein chinesisches Unternehmen seinen IPO in Frankfurt. Gongyou ist der grösste Hersteller von Holz verarbeitenden Maschinen und Elektromotoren in der Volksrepublik. Im Open Market (Freiverkehr) in Frankfurt werden bereits mehrere Dutzend chinesische Aktien gehandelt, aber nur als Zweitlisting. - Am Obligationenmarkt stieg die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen im Wochenverlauf von 4 auf 4,03%.CB