Schaffner verpasst Rekordumsatz des Vorjahrs
Der Umsatz der im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit tätigen Schaffner-Gruppe nahm im Geschäftsjahr 2000/2001 (per 30.September) leicht auf 177,2 (184,9) Mio.
Der Umsatz der im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit tätigen Schaffner-Gruppe nahm im Geschäftsjahr 2000/2001 (per 30.September) leicht auf 177,2 (184,9) Mio. Fr. ab. Das Quartal von Juli bis September fiel mit Erlösen von 41,9 (58) Mio. Fr. am schwächsten aus. Geschäftsleiter Fritz Gantert bestätigte gegenüber «Finanz und Wirtschaft» die grosse Verunsicherung in den beiden Hauptabsatzmärkten Industrieelektronik und Telecom. Während die Verkäufe von Prüfgeräten mit 49,9 (50,7) Mio. Fr. konstant blieben, machte sich die gedrückte Wirtschaftslage im Rückgang der Bestellungen von Komponenten (115,1 gegenüber 154,5Mio.Fr.) bemerkbar. Das Solothurner Unternehmen passte im vergangenen Quartal die Personalkapazität der geringeren Nachfrage an und senkte den Bestand von 1746 Mitarbeitern im Jahresdurchschnitt auf noch 1435. Am 29.November wird Schaffner über die Rentabilität Auskunft geben. Seit der Bekanntgabe der Umsatzzahlen am Mittwoch gaben die Titel an der Börse bis Freitag Mittag sechs Prozent auf 310 Fr. nach. «Finanz und Wirtschaft» rechnet mit einem Gewinn von 14 Mio. Fr. bzw. 22 Fr. je Aktie für 2000/2001, was einem Kurs-GewinnVerhältnis von 14 entspricht.