Schwächer Korrektur in Telecom-Titeln
An der Mailänder Börse erlitten in den vergangenen beiden Wochen die Telecom-, Medien- und Internet-Werte eine starke Kurskorrektur.
An der Mailänder Börse erlitten in den vergangenen beiden Wochen die Telecom-, Medien- und Internet-Werte eine starke Kurskorrektur. Unter Druck standen auch einige Banktitel. Der Mibtel-Index verlor im Berichtszeitraum 4,6% auf 31436 Punkte. - Erst in den vergangenen Tagen begannen auf der Grundlage tieferer Kurse die Käufer wieder einzusteigen, wovon vor allem die Telefonaktien der Olivetti-Gruppe profitierten – allerdings errechnet sich im Zweiwochenvergleich ein markanter Verlust für diese Werte: Olivetti –8,5% auf 3.66; Telecom Italia –10,5% auf 15.65). Im Bankensektor hat Unicredito verlauten lassen, dass Wachstumsprojekte vorläufig bevorzugt auf der inneren Linie verfolgt würden (+4,1% auf 4.34). Vergleichsweise gut setzten sich Banca Commerciale (BCI, unverändert 3.94) und Banca Intesa (–1,5% auf 3.88) in Szene, womit der Markt offensichtlich Interesse für die Neuordnungspläne zum Ausdruck brachte, die BCI innerhalb der Intesa-Gruppe künftig die Rolle des Investment banking zuweisen. - Schwächer tendierten die Titel Mediobanca (–2,6% auf 8.66), der nach der Neuordnung um BCI ein neuer Konkurrent erwächst. Alitalia (+2,3% auf 2.24) avancierten auf Grund der Fusionsgespräche mit KLM: Die anhaltende Unsicherheit über die unbefriedigende Entwicklung des Mailänder Hubs Malpensa drückte indes zeitweise auf die Kurse. - Unter Druck stehen weiterhin Fiat (–3,2% auf 27.94), denen nach der Partnerschaft mit GM die Übernahmefantasie abhanden gekommen ist. Ansätze zu einer leichten Kurserholung verflüchtigten sich, als der Konzernvorstand am Donnerstag dieser Woche Gerüchten über ein Interesse an den Volvo-Nutzfahrzeugen ein offizielles Dementi entgegensetzte. GD