Schwächer Nortel drückt auf den Index
Die kanadische Börse tendierte in der Berichtswoche per Donnerstag leicht schwächer.
Die kanadische Börse tendierte in der Berichtswoche per Donnerstag leicht schwächer. Der TSE-300-Index verlor 4,7% auf 8964,23. Die Opec hat sich gegen eine Erhöhung der Ölförderquoten entschieden. Sie weist darauf hin, dass der Markt zurzeit mit genügend Erdöl versorgt ist. Der Grund für den höheren Preis liegt im Heizöl-Lagerbestand, der 17% tiefer liegt als im Vorjahr. Zusätzlich ist es zu Beginn dieses Winters kälter als in den vergangenen Jahren. Den Anlegern scheint das teure Öl wenig zu imponieren. - Die Energietitel eskomptieren gegenwärtig einen Ölpreis von rund 20 bis 25 US-$ je Fass. Sie spekulieren darauf, dass die Opec nicht fähig sein werde, die Förderquoten zu senken. Der Öl- und Erdgas-Teilindex gewann 2,4%. Shell Canada (+6,5% auf 37 kan.$), Alberta Energy (+7,7% auf 61.45 kan.$), Pan Canadian Petroleum (+6,5% auf 37.80 kan.$) und Canadian Hunter (+9,1% auf 35.90 kan.$) verzeichneten im Wochenvergleich die höchsten Gewinne. - Der kanadische Senioren-Ölproduzent Canadian Occidental Petroleum hat den Namen geändert und heisst nun Nexen (–1,8% auf 36.60 kan.$). Im dritten Quartal hat sich der Ertrag pro Wert auf 1.36 kan.$ verdreifacht. Der Cash-flow stieg gegenüber dem Vorjahr 71% auf 3.33 kan.$. Nexen strebt einen Förderzuwachs pro Jahr von 5 bis 10% an. - Die im Industriegüter-Teilindex (–9,3%) stark gewichteten Technologievaloren erfuhren unterschiedliche Bewegungen. Celestica – früher IBM Canada und nun drittgrösster Hersteller von Computerkomponenten – gewannen 9,8% auf 95.50 kan.$. Die Aktien des Netzwerkausrüsters Nortel Networks verloren 12,4% auf 53.85 kan.$. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Kunden das Inventar abgebaut und die Lieferzeit von der Bestellung bis zur Auslieferung von 16 bis 20 Wochen auf unter acht Wochen verkürzt hätten. - Die Warenhauskette Sears Canada (–15,7% auf 20.90 kan.$), die bereits im dritten Quartal mit einem Gewinn je Wert von 0.34 kan.$ (0.33 kan.$ im Vorjahr) enttäuscht hatte, gab schwache Verkaufszahlen für den Monat Oktober bekannt. Ausserdem wird nicht mit einem Umsatzzuwachs für das kommende Weihnachtsgeschäft gerechnet. - Die Aktien des viertgrössten Mineralwasser-Herstellers der Welt, Cott, gewannen 17,2% auf 10.90 kan.$ und erreichten damit ein Jahreshoch. Das Unternehmen beliefert Grossverteiler wie Wal-Mart Stores, Safeway und Loblaw (+1,5% auf 52 kan.$) mit Getränken. Cott wächst dreimal schneller als die Konkurrenten. Die im Sommer 1998 neu eingesetzte Unternehmensführung verkaufte einige nicht strategische Geschäftszweige und konzentriert sich nun auf private Getränkemarken. Heinz Isler - Scotia Capital, Genf