-
Der aktuelle Bericht zum Schweizer Aktienmarkt: die Börse in Zürich.
Der Schweizer Aktienmarkt dreht nach freundlicher Eröffnung ins Minus. Der Swiss Market Index (SMI (SMI 11'128.24 -0.24%)) gibt 0,2% nach.
Im Zentrum des Interesses stehen Credit Suisse (CSGN 5.48 +1.78%). Sie notieren nach dem Vergleich im Zivilrechtsverfahren rund um US-Hypothekenverbriefungen tiefer.
Auch die Aktien der zweiten Schweizer Grossbank, UBS (UBSG 16.09 +1.20%), eröffnen fester, drehen dann aber ins Minus.
Luxusgütertitel unter Druck
Am Schluss des SMI finden sich ausserdem Swatch Group (UHR 248.90 -1.97%), Richemont (CFR 114.60 -0.87%) und Roche.
Zu den Gewinnern am Schweizer Markt gehören Swiss Re (SREN 76.00 +0.80%), Swiss Life (SLHN 527.20 +0.61%) und Swisscom (SCMN 504.60 -1.10%).
Actelion erneut im Plus
Die Aktien des Biotech-Unternehmens Actelion drehen nach ersten Gewinnen ins Minus. Sie stehen noch immer unter dem Eindruck der erwarteten Übernahme durch den US-Konzern Johnson & Johnson (JNJ 165.30 -1.10%).
Bei den mittelgrossen Unternehmen gewinnen Sunrise, SPS, Lindt & Sprüngli (LISN 106'400.00 -2.74%) und GAM (GAM 1.05 -0.94%) um 1%. Sulzer (SUN 64.05 -0.47%), Lonza (LONN 570.20 -2.36%) und Dufry (DUFN 40.60 -1.19%) stehen am Ende des SMIM (SMIM 2'805.01 -1.51%).
Santhera avancieren mehr als 20%
Am breiten Markt fallen Santhera (SANN 0.8000 -0.12%) mit einem Plus von mehr als 20% auf. Das Pharmaunternehmen kann für sein Medikament Raxone zur Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie einen weiteren Erfolg verbuchen.
Dagegen verlieren Evolva (EVE 0.0970 +0.00%) deutlich, und auch Schlatter (STRN 26.20 -0.76%) notieren im Minus. Evolva hatten ihren Kurs seit Montag beinahe verdoppelt, nachdem das Unternehmen ein US-Patent für den Stevia-Süssstoff erhalten hatte.
Dax etwas fester
Der deutsche Leitindex notiert beinahe unverändert. Zu den grössten Gewinnern mit einer Avance von rund 1% gehören die Titel der Deutschen Bank. Das grösste deutsche Finanzinstitut muss im US-Steuerstreit weniger zahlen als befürchtet. Ebenfalls fester notieren Lufthansa (LHA 6.59 +0.95%).
Auch der Euro Stoxx 50 (SX5E 3'776.81 +0.53%) notiert fester.
Euro schwächer
Am Währungsmarkt gibt der Euro den Gewinn im frühen Handel ab. 1 € kostet 1.0441 $. In Franken notiert der Euro auf 1.0726 Fr. Der Dollar kostet 1.0274 Fr.
Im Rohstoffmarkt gibt Preis für ein Fass Rohöl der Sorte Brent wieder nach und steht auf 54.82 $.
Die Unze Gold wird für 1131.43 $ gehandelt.
Ich bin keineswegs Bank Liebling,aber wir brauchen Sie.Seit über 30 Jahre lese ich F.W. Warum kommt die UBS immer schlecht weg gegüber der C.S.Auch in der NZZ: Wer ist bester Manager wo ist die UBS. Ich könnte noch viel auf zählen vielleicht bin ich zu Alt um dies zu begreifen. Frohe Festtage