Schweizer Immobilienmarkt bleibt heiss
Die Massnahmen gegen die Übertreibungen am Schweizer Immobilienmarkt scheinen zu greifen. Dennoch zeichnet sich keine Abkühlung ab.

Die von SNB und der Finanzmarktaufsicht Finma verhängten Massnahmen scheinen also bestenfalls einen leicht dämpfenden Einfluss auf die Entwicklung des Preisniveaus zu haben.
Bild: Steffen Schmidt/Keystone
Vor rund zwei Jahren sind die ersten Massnahmen gegen die Überhitzungstendenzen am Schweizer Immobilienmarkt in Kraft getreten. Nun gibt es Anzeichen, dass sich die Lage tatsächlich leicht entspannt hat. So lässt sich eine Verlangsamung beim Preiswachstum und bei der Vergabe von Hypothekarkrediten feststellen.