Schweizer Inflation sendet widersprüchliche Signale
Im August erreicht die Teuerung 3,5% und damit mehr, als die Nationalbank erwartet hatte. Aber nicht alles deutet darauf hin, dass der Anstieg ungebremst weitergeht.

Schwierige Ausgangslage für die SNB: Die Augustwerte für die Schweizer Inflation signalisieren nicht eindeutig, wie es weitergeht.
Bild: Grant Faint/Getty Images
In der Schweiz hat die Inflationsdynamik wieder angezogen: Der Landesindex der Konsumentenpreise (Lik) ist im August gegenüber dem Vormonat 0,3% gestiegen. Immerhin handelt es sich dabei – abgesehen vom Juliwert, als der Lik im Monatsvergleich stagnierte – um das niedrigste Tempo seit Beginn des Ukrainekrieges.