-
Bereits Ende 2014 sollen die Strommärkte in der EU integriert sein. Interessant auch für die Schweiz, als Stromtransitland, an diesem Markt teilzunehmen.
Die Elektrizitätsmärkte in der EU sollen bis Ende 2014 integriert sein. Vom sogenannten Market Coupling verspricht sich die EU bessere Zuteilungsprozesse für Kapazitäten auch über Ländergrenzen hinweg durch eine Preisfindung über die Börse. Für die Schweiz als Stromtransitland ist es attraktiv, an einer Kopplung der Märkte teilzuhaben. Dies geschieht zunächst über die Kooperation des Börsenbetreibers Epex Spot mit Sitz in Paris mit der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid. «Die Elektrizitätskommission, ElCom, hat einen Vertragsentwurf genehmigt, die eigentliche Vereinbarung zwischen Swissgrid und Epex Spot soll demnächst unterzeichnet werden», sagt Swissgrid-Mediensprecher Andreas Schwander zu «Finanz und Wirtschaft».