Schweizer Tradition made in USA
Elmex, Aronal und Meridol gehören zur langen Liste von «Schweizer» Traditionsmarken, die nicht mehr in schweizerischem Besitz sind.
Elmex, Aronal und Meridol gehören zur langen Liste von «Schweizer» Traditionsmarken, die nicht mehr in schweizerischem Besitz sind. Im Dezember 2003 kaufte der US-Konsumgüterriese Colgate-Palmolive für rund 1 Mrd. Fr. die von rund 80 Privatpersonen gehaltene Gaba in Basel. Gegenüber dem Schweizer Traditionsunternehmen erscheint selbst der bejahrte US-Konzern jung. Die Wurzeln von Gaba gehen auf die 1638 gegründete Goldene Apotheke Basel zurück. Im Jahr 1846, während einer schweren Grippe-Epidemie, wird die Herstellung der Halstabletten nach einem Rezept von Dr. Emanuel Wybert aufgenommen. 1910 werden die Halstabletten in Gaba-Tabletten umbenannt. Die kleinen schwarzen Pastillen in Rautenform in der blauen Verpackungsbox werden als Markenartikel schnell bekannt. Ab Mitte des vergangenen Jahrhunderts konzentriert sich das Unternehmen auf die Zahnhygiene und lanciert Zahnpasten mit Vitamin- und Fluorid-Zusätzen. Der Zahnpasta-Marktführer in der Schweiz erzielte 2003 mit dem Vertrieb von Mundhygieneprodukten in 17 europäischen Märkten einen Umsatz von 350 Mio. Fr. Auch in Deutschland nahm das Basler Unternehmen eine führende Position ein. Um jedoch in den übrigen Märkten an die Spitze vorzustossen wären hohe Investitionen nötig gewesen (schätzungsweise 50 Mio.Fr. je Markt.) Das überstieg die Möglichkeiten von Gaba. Colgate setzt für die Gaba-Produkte auf den «professionellen» Absatzkanal. In Zusammenarbeit mit Zahnärzten, Spitälern und Apotheken wird der therapeutische Nutzen in den Vordergrund gestellt. Diese Strategie half beispielsweise, den Marktanteil in Italien in wenigen Jahren von 6,8 auf 19% zu erhöhen. WG