SGS stärkt Pharmabereich
Der Inspektions- und Warenprüfkonzern SGS hat die französische Aster-Cephac zu einem nicht genannten Preis übernommen.
Der Inspektions- und Warenprüfkonzern SGS hat die französische Aster-Cephac zu einem nicht genannten Preis übernommen. Die Gesellschaft mit Sitz in Paris bietet Dienstleistungen im Bereich Pharmaversuche im frühklinischen Stadium sowie bioanalytische Medikamentenentwicklungen an. Die 1975 gegründete Aster-Cephac setzt jährlich mehr als 35 Mio. Euro um. Nicht zur Transaktion gehört der Bereich Kosmetik- und Dermatologietests, der verselbständigt wird. Die Akquisition steht in einer Reihe mit mehreren Zukäufen, die SGS zur Umsetzung seiner Wachstumsstrategie vorgenommen hat. Die Aktien des Genfer Konzerns haben nach Bekanntgabe der Transaktion die Gewinne der ersten Wochenhälfte abgegeben. Zum Wochenschluss tendierten sie in einem stagnierenden Markt wieder fester. Die Titel sind mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 22 (Gewinnschätzung 2006) nicht ausgereizt.