SMI: Konsolidierung auf hohem Niveau
Der SMI legte am Donnerstag eine Verschnaufpause ein. Dafür bietet sich die obere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals geradezu an. Die mittelfristige Tendenz zeigt aber klar nach oben.

Am Donnerstag schloss der Swiss Market Index (SMI) leicht im Minus. Als harte Hürde erweist sich einmal mehr die obere Begrenzung des Aufwärtstrendkanals (grün) im Stundenchart. Die Extremzone wurde in den vergangenen zwei Wochen bereits drei Mal getestet und verläuft derzeit bei rund 8640 Zählern.
Grundsätzlich bleibt aber der bestehende Aufwärtstrend intakt. Denn mit Blick auf den Prognosekorridor (grau) liegt beim SMI derzeit keine Preisüberhitzung vor. Selbst Kurse um 8700 wären beim Aktienbarometer vertretbar und dürften angelaufen werden, falls der SMI die obere Zone des Trendkanals bei 8640 Punkten durchbrechen sollte. Auf der Unterseite stellen unverändert die Marke um 8500 Punkte wie auch die steigende 21-Tage-Linie bei rund 8424 gute Nachkaufgelegenheiten dar.

Ergänzend haben sich Kerzencharts zur Markteinschätzung bewährt. Der Candlestick-Tageschart stellt die Preisbewegungen eines jeden Handelstages grafisch dar: Eröffnungs- und Schlusskurs sowie Höchst und Tiefstkurs. Damit beinhaltet diese Chartform weitaus mehr Kursinformationen als ein Linienchart. Die letzte Kerze im vorliegenden Chart visualisiert die Tagesschwankungen vom Donnerstag. Mit ihrem kleinen Körper zeugt diese Kerze vom vorsichtigen Verhalten der Anleger zum Wochenausklang hin.

Der Candlestick-Chart gewährt aber auch einen Einblick in das Kräftemessen zwischen Optimisten und Pessimisten, der erforderlich war, die Kurse über die 8475er-Linie zu hieven. Der Ausbruch wurde am vergangenen Freitag herbeigeführt und durch die grosse positive Tageskerze vom Dienstag bestätigt. Damit hat der SMI nun gute Chancen, seinen positiven Aufwärtstrend fortzuschreiben. Auch eine letztlich gesunde Konsolidierung dürften daran kaum etwas ändern.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch