SMI trotzt den Kursschwankungen an den weltweiten Technologiebörsen SAirGroup-Titel profitierten von Verkaufsgerüchten
Die Unsicherheiten um den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl prägten auch in der zweiten Wochenhälfte die Stimmung.
Die Unsicherheiten um den Ausgang der US-Präsidentschaftswahl prägten auch in der zweiten Wochenhälfte die Stimmung. Die hohe Volatilität der High-tech-Werte an den globalen Märkten setzte sich fort, doch der SMI widersetzte sich der Tendenz und notierte seitwärts. - Am Mittwoch gerieten die Titel der CSGroup unter Druck. Die Neunmonatszahlen enttäuschten die Anleger. Auch der kürzlich erworbene US-Broker DLJ präsentierte Ergebnisse, die unter den Erwartungen lagen. Die Namenaktien der UBS profitierten von Umschichtungen. Unter den Warrants konzentrierte sich das Volumen auf CSGKK/ZKB, CSGUT/VT und CSGXX/ML sowie auf UBSKO/ZKB, UBSX/UBS und UBSVV/ML. - Lonza Namen erfreuten sich grosser Nachfrage, denn am Markt kursierten Gerüchte über einen möglichen Zusammenschluss mit Clariant. Gesucht waren LONWK/UBS, LONZK/ZKB und LONNY/ML. - Einen markanten Kursanstieg verzeichneten SAirGroup Namen. Am Donnerstag berichtete eine Schweizer Boulevardzeitung über den angeblich bereits abgeschlossenen Verkauf der Flugaktivitäten. Durch die Meldung beflügelt, stiegen die Aktien rund 10%. Aktiv gehandelt wurden die Optionen SRNZK/ZKB, SRNUP/UBS und SRNVT/VT. - Am Freitag wurden die neu in den weltweiten MSCI aufgenommenen Titel bekannt gegeben. Zu den Neulingen zählen die Titel von Kudelski, Unaxis, Vögele, Ascom, PubliGroupe und Logitech. Die Papiere von Mövenpick und Sika fielen heraus. Ein Teil der Neulinge goutierte die Aufnahme mit kräftigen Kursavancen. Ansprechende Umsätze zeigten KUDZO/ZKB und KUDYY/ML auf Kudelski, VCHUM/VT, VCHDB/DB und VCHLY/ML auf die Aktien von Vögele, PUBLY/ML und PUBME/ML auf PubliGroupe sowie ASCKO/ZKB und ASCZO/ZKB auf Ascom. - Die US-Technologiebörse Nasdaq verhielt sich weiterhin uneinheitlich. Die Titel auf etablierte Werte wie Oracle, IBM, Intel und Cisco Systems notierten besser als der Gesamtmarkt. Gute Umsätze verzeichneten ORACL/ML auf Oracle, INTEL/ML auf Intel sowie IBMPT/CTI auf IBM. - Merrill Lynch Capital Markets