-
China kauft kräftig ein auf dem globalen Agrarmarkt: Sojabohnen in einer chinesischen Lagerhalle.
Mehr als zwei Jahre lang kam der Sojapreis nicht mehr in die Nähe des zweistelligen Bereichs. Selbst diesen Frühling, als der Sturm auf Supermarktregale und Hamsterkäufe von Regierungen Agrarprodukte wie Reis teurer machten, verharrte der Sojapreis auf tiefem Niveau. Doch in den vergangenen Wochen stieg der Wert eines Büschels Soja wieder deutlich über 10 $.
Grund ist die Kombination von Wetter und Geopolitik: Extreme Wetterverhältnisse verknappen das Angebot, während China seine Speicher auffüllt. Der heisse Frühling hat die Aussaat erschwert. Der trockene Sommer von Nordamerika bis ans Schwarze Meer wird den Ertrag dieser Erntesaison schmälern, die auf der Nordhalbkugel im November beginnt.
Dieser Text ist für Abonnentinnen und Abonnenten reserviert.
Digital 5 Wochen ab CHF 20.–
Jetzt testen
Bereits abonniert? Bitte melden Sie sich an