-
Die USA sind der weltweit grösste Maisproduzent: Ein Angestellter in Illinois entnimmt eine Maisprobe zur Kontrolle.
Diese Woche fand in Washington das 89. Ausblickforum des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) statt, eine der weltweit wichtigsten Agrarkonferenzen. Amerika ist einer der grössten Produzenten von Agrarrohstoffen – bei Mais und Soja sogar Marktführer. Entsprechend grosse Beachtung finden die Ernteprognosen des USDA (vgl. Tabelle).
«Amerikas landwirtschaftliche Exporte werden im laufenden Fiskaljahr einen neuen Rekord erreichen», prognostizierte Joseph Glauber, Chefökonom des Ministeriums, in seiner Rede. Das sei aber vor allem den momentan hohen Preisen geschuldet und weniger den ausgeführten Mengen.
Tierzüchter freuen sich
Die seit der Dürre vom vergangenen Sommer stolzen Preise für Mais und Soja prägen die US-Landwirtschaft dieses Jahr auch sonst. Viele Bauern würden lieber die teuren Agrargüter anbauen statt Baumwolle oder Reis, erklärt Glauber. Die Folge davon: «Es könnte eine Rekordernte geben für Mais und Soja, und im Herbst dann tiefere Preise.» Für zusätzlichen Druck auf die Maispreise sorgt Brasilien. Der hinter den USA und China drittwichtigste Maisproduzent wird seine Ernte laut USDA-Schätzungen deutlich steigern.
Dieser Artikel ist für Abonnentinnen und Abonnenten reserviert.
Digital-Abonnements ab 28 Fr. / Monat
Zu den Abonnements
Bereits abonniert? Bitte melden Sie sich an