01 | The Gates of Europe
Wie die Ukraine ihren Platz im Herzen Europas eingenommen hat
Worum geht es: Um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine besser zu verstehen, hilft ein Blick in die vielfältige Geschichte des Landes. Serhii Plokhy, Historiker und ein ausgewiesener Kenner der Materie beginnt seine Erzählung im 5. Jahrhundert v. Chr. mit den Berichten des griechischen Geschichtsschreibers Herodot von den «Barbaren», die nördlich des Schwarzen Meeres lebten, auf dem Gebiet der heutigen Ukraine. Ausgehend davon schildert er den Einfluss verschiedener Gruppen und politischer Entitäten auf die Ukraine: der Slawen und der Wikinger, die Zeit der Polnisch-Litauischen Union, die Ukraine unter den Zaren und der Sowjetunion. Ein vorläufiges Ende findet das Buch nach der Revolution auf dem Maidan 2014/15, der Besetzung der Krim durch Russland und dem Beginn des Krieges in der Ostukraine.
Darum geht es wirklich: Plokhy, der an der US-Universität Harvard lehrt, gibt lesenswerte Einblicke in ein Land, das die Nachrichten dominiert und über dessen Geschichte viel behauptet wird, oftmals ohne dies mit Fakten zu unterlegen.
Geeignet für: Nachrichtenleser, die die Geschichte(n)
hinter den Schlagzeilen erfahren wollen. (BB)
Autor: Serhii Plokhy
Deutscher Titel: Das Tor Europas
Auf deutsch erhältlich: ab dem 3. September 2022
Verlag: Penguin Books
Erstmals erschienen: Dezember 2016
Anzahl Seiten: 432
Preis: ab 19.90 Fr.
02 | State of Terror
Wie eine (fiktive ?) amerikanische Aussenministerin versucht, eine globale Katastrophe zu verhindern
Worum geht es: Drei Bomben explodieren in europäischen Bussen, das nächste Ziel der Terroristen befinde sich in den USA. Die neue amerikanische Aussenministerin Ellen Adams muss dies verhindern, aber wie, mit einem Chef, der ihr nicht gerade freundlich gesinnt ist? Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, der Ellen rund um den Globus führt und in gefährliche Situationen bringt.
Darum geht es wirklich: Hillary Clinton mag es nicht ins Präsidialamt der USA geschafft haben. Aber anders als ihr Mann Bill, der sich nach seinem Dienst für das Vaterland ebenfalls als Thriller-Autor versuchte und nicht zu überzeugen vermochte, glänzt Hillary in dieser neuen Rolle. In der Zusammenarbeit mit der erfahrenen Krimiautorin Louise Penny legt sie eine rasante Geschichte vor, gespickt mit unterhaltsamen und informativen Details aus ihrer langen Karriere in der US-Aussen- und Innenpolitik.
Geeignet für: Politikjunkies, die sich mit einem waghalsigen Abenteuer auf dem internationalen diplomatischen Parkett vom Zustand der tatsächlichen globalen Weltordnung ablenken wollen, und Thriller-Fans, die bahnbrechende Wendungen und gut entwickelte Protagonisten schätzen. (MB)
Autorinnen: Hillary Rodham Clinton und Louise Penny
Orginaltitel: State of Terror
Aus dem Englischen von: Sybille Uplegger
Verlag: HarperCollins
Erstmals erschienen: Oktober 2021
Anzahl Seiten: 560
Preis: ab 27.90 Fr.
03 | Anfänge – Eine neue Geschichte der Menschheit
Wie die Politik das Bild der menschlichen Geschichte geprägt hat und was das bedeutet
Worum geht es: Vielleicht war alles ganz anders. Das ist die Prämisse von «Anfänge – eine neue Geschichte der Menschheit». Der Historiker David Wengrow und der Archäologe David Graeber zeigen mit weltweiten Funden aus der jüngsten Vergangenheit, dass unser Geschichtsbild revidiert werden muss. Die Menschheit lebte als Jäger und Sammler nicht nur in Kleingruppen und gründete nach der Entdeckung der Landwirtschaft erstmals Siedlungen. Die Entwicklung ist alles andere als linear, nämlich wirr und faszinierend, denn alles war ganz anders.
Darum geht es wirklich: ls «solitary, poor, nasty, brutish, and short» bezeichnete der Philosoph Thomas Hobbes im Buch «Leviathan» vor 370 Jahren das Leben vor der modernen Staatsgründung. Der Aufklärer Jean-Jacques Rousseau doppelte im 18. Jahrhundert nach. Heute sorgen Pophistoriker wie Yuval Noah Harari dafür, dass sich an diesem Bild, das die westliche Entwicklung nicht nur als wünschenswert, sondern als prädestiniert zeigt, wenig ändert. Das ist ein grosser Fehler.
Geeignet für: Wer wissen will, woher wir kommen. (ML)
Autoren: David Graeber und David Wengrow
Originaltitel: The Dawn of Everything – A New History of Humanity
Aus dem Englischen von: Henning Dedekind, Helmut Dierlamm und Andreas Thomsen
Verlag: Klett Cotta
Erstmals erschienen: Januar 2022
Anzahl Seiten: 672
Preis: ab 33.10 Fr.
04 | Dewey Defeats Truman
Wie die US-Präsidentschaftswahl von 1948 einen Kampf um die amerikanische Seele entfachte
Worum geht es: Er ist der wohl unwahrscheinlichste Präsident der US-Geschichte. Harry Truman gibt nach dem Tod des populären Vorgängers Roosevelt den Befehl zum Abwurf der Atombombe, beendet den Zweiten Weltkrieg und bringt die neue Supermacht USA gegen die Sowjetunion in Stellung. Doch die bevorstehende Präsidentschaftswahl 1948 gilt bereits als verloren. Seine im Volk unbeliebte Demokratische Partei hat mit Abspaltungen links wie rechts zu kämpfen. Sein Wahlkampf ist eine Aneinanderreihung von Pleiten, Pech und Pannen. Und sein republikanischer Herausforderer Thomas Dewey scheint das Amt schon auf sicher zu haben. Wie soll es Truman da nur gelingen, dieses Blatt noch zu wenden?
Darum geht es wirklich:Politik ist so wechselhaft wie die Gemütslage der Menschen. Ein verlorener Posten einige Monate vor der Wahl kann über Nacht schon wieder aussichtsreich erscheinen. Truman ist das Sehnsuchtsbeispiel für jeden Politiker, der als abgeschrieben gilt. Zurzeit wähnt man dieses Buch auf dem Nachttisch von Trumans Amtsnachfolger und Parteikollege Joe Biden. Und diese Geschichte ist Zeugnis dafür, dass Amerika nicht erst seit gestern eine tief gespaltene und widersprüchliche Nation ist.
Geeignet für: Geschichts-, Politik- und US-Interessierte. (VA)
Autor: A. J. Baime
Verlag: Houghton Mifflin Company
Erstmals erschienen: Juli 2020
Anzahl Seiten: 432
Preis: ab 22.90 Fr.