Stabil Gewinnsaison
Der S&P/TSX-Composite-Index gewann in der Berichtswoche bis Donnerstag 0,1% auf 7257,92.
Der S&P/TSX-Composite-Index gewann in der Berichtswoche bis Donnerstag 0,1% auf 7257,92. Die vergangene Woche war geprägt von zahlreichen Quartalsausweisen. Im High-tech-Bereich wies der Telecomausrüster Nortel Networks (–1,9% auf 4.16 kan.$) im Quartalsvergleich 3% geringere Einnahmen aus. Die Zukunftsaussichten sind trüb, denn die Kunden, die US-Telecomgesellschaften, geben nicht viel Geld zur Verbesserung ihrer Netzwerke aus. Das kommende dritte Quartal ist saisonal eine schwache Periode. Der global drittgrösste Computerkomponenten-Hersteller, Celestica (+3,6% auf 21.60 kan.$), publizierte Zahlen am unteren Ende der Erwartungen. Die Gesellschaft stellt keine Fakten in Aussicht, die Anlass zu Hoffnung geben. Grosskunden wie Lucent Technologies und Sun Microsystems haben ihr Auftragsvolumen reduziert. - Im Minensegment überraschte der Bergbaumischkonzern Noranda (–12,9% auf 12.67 kan.$) mit einer Dividendenkürzung von 40% – von 0.20 auf 0.12 kan.$ pro Quartal. Ausserdem will das Unternehmen neue Aktien im Wert von 500 Mio. kan.$ und Obligationen über 300 Mio.$ emittieren. Die Aktienemission würde zu einer Verwässerung von 16% führen. Diese Schritte werden unternommen, um die Kreditwürdigkeit aufrecht zu erhalten. Noranda muss in den kommenden drei Jahren 2,15 Mrd. kan.$ umschulden. - Barrick Gold (–6% auf 24.07 kan.$) zeigte den erwarteten Gewinnausweis im zweiten Quartal, enttäuschte aber mit Produktionseinbussen in Tansania und Nevada. Das Absicherungsvolumen ist von 17,3 auf 16,1 Mio. Unzen reduziert worden und entspricht rund 31% der Reserven. Barricks Ziel ist es, das Hedging auf 20% der Reserven zu verringern. Placer Dome (–4,2% auf 17.25 kan.$) gab befriedigende Resultate bekannt. Die Gesellschaft wird mindestens bis 2008 jährlich 3 Mio. Unzen fördern. Der abgesicherte Bestand wurde auf 10,8 Mio. Unzen reduziert und soll bis Ende Jahr unter 10 Mio. Unzen liegen. - Im Energiebereich gab Shell Canada (–0,6% auf 52.29 kan.$) für das zweite Quartal eine Verbesserung des Cash-flow pro Aktie von 103% bekannt – von 0.60 auf 1.40 kan.$. Dank der Inbetriebnahme des Athabasca- Teersand-Projekts (Alberta), mit welchem die Förderungsrate auf jährlich 155000 Fass Erdöl (93000 Fass für Shell Canada) gesteigert werden soll, wird das Unternehmen auch nächstes Jahr einen höheren Gewinn und Cash- flow ausweisen können. Husky Energy (–1,4% auf 18.64 kan.$) erreichte ein 52-Wochen-Höchst. Im Oktober soll eine Spezialdividende von 1 kan.$ ausbezahlt werden. Es kursieren wieder Gerüchte, wonach Li Ka-shing, Asiens reichster Geschäftsmann, die 72%ige Beteiligung an Husky verkaufen will. Encana, (–2,3% auf 48.61 kan.$) die grösste nordamerikanische Explorations- und Produktionsgesellschaft, meldete eine Steigerung des Cash-flow von 49% auf 2.95 kan.$ pro Aktie im zweiten Quartal. Produktionsmässig wird Encana in diesem Jahr 5,4% und 2004 um 9% wachsen. - Ein Riesenerfolg war die Neuemission des Yellow Pages Income Funds (+5,5% auf 10.55 kan.$), in welchem Kanadas grösstes Adressbuch/Branchenverzeichnis eingebracht ist. Die Emission wurde von 750 Mio. auf 1 Mrd. kan.$ erhöht und die Kapitalausschüttung auf 8,25% pro Jahr oder 0.0688 kan.$ pro Monat gesenkt. Dennoch war die Ausgabe dreifach überzeichnet. Auch nach Abzug der 15%igen Quellensteuer für Schweizer Anleger liegt die Rendite weit über derjenigen der 10-jährigen kanadischen Staatsanleihen von 4,8%. Heinz Isler - Scotia Capital