-
Seine Worte waren mehr als nur Schall und Rauch: Paul Volcker, Fed-Chef von 1979 bis 1987.
Einiges deutet derzeit auf Stagflation hin: auf ein wirtschaftliches Umfeld geprägt von stagnierender Nachfrage und hoher Inflation.
Die Inflation ist in den USA mit 7,9% und der Eurozone mit 5,9% auf dem höchsten Niveau seit Jahrzehnten. Sie wird wegen der explodierenden Energie- und Rohstoffpreise sowie der Lieferengpässe voraussichtlich noch länger erhöht bleiben. Im Schnitt erwarten die Märkte in den USA 3% Inflation über die nächsten zehn Jahre (vgl. Grafik 1).
Gleichzeitig droht sich das Wirtschaftswachstum abzukühlen. Die US-Konsumentenstimmung war schon vor dem Ukrainekrieg im Keller, und der Zinsmarkt sendet Warnsignale.