-
Die Neuausrichtung des Unternehmens tritt auf den 1. Juli 2019 in Kraft.
Es war absehbar, dass etwas gehen musste: Starrag hat für 2018 trotz eines rekordverdächtigen, 32%igen Bestellungs-Exploit einen Umsatzrückgang und einen fast 30% niedrigen Betriebsgewinn melden müssen. Jetzt folgen die Korrekturmassnahmen. Weil dem Vernehmen nach der deutsche Standort Mönchengladbach letztes Jahr einen Verlust von über 10 Mio. Fr. erlitten hat, wird hier das Messer angesetzt: Es sollen 150 der 380 Stellen abgebaut werden.
Grund für die schlechte Leistung Mönchengladbachs waren unter anderem zu knapp gerechnete und mit zu viel Projektrisiken hereingenommene Aufträge. Künftig wird man selektiver vorgehen, was einen Kapazitätsabbau bedingt. Dazu kommt, dass Teile des Produktionsablaufs ausgelagert werden.
Dieser Artikel ist für Abonnentinnen und Abonnenten reserviert.
Digital-Abonnements ab 28 Fr. / Monat
Zu den Abonnements
Bereits abonniert? Bitte melden Sie sich an