-
In Deutschland verschlechterte sich die Stimmung überdurchschnittlich stark; Kräne im Hafen in Hamburg.
(Reuters) Die Stimmung in der Wirtschaft der Eurozone hat sich im März den neunten Monat in Folge eingetrübt. Das entsprechende Barometer fiel um 0,7 auf 105,5 Punkte, wie die EU-Kommission am Donnerstag mitteilte. Das ist der schlechteste Wert seit zweieinhalb Jahren.
Für den erneuten Rückgang ist vor allem die exportabhängige Industrie verantwortlich: Hier trübte sich die Stimmung wegen der schwächeren Weltkonjunktur und Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China merklich ein.
Bei den Dienstleistern zeigte das Barometer nur leicht nach unten, bei Einzelhändlern, in der Baubranche und bei den Verbrauchern ging es sogar nach oben. In Deutschland verschlechterte sich die Stimmung überdurchschnittlich stark, ebenso in den Niederlanden.