Strukturen werden vereinfacht
Die Beteiligungsgesellschaften Harwanne, Afipa und Holdivar wollen Ende Juni fusionieren.
Die Beteiligungsgesellschaften Harwanne, Afipa und Holdivar wollen Ende Juni fusionieren. Der Schritt wird im Einklang mit der zukünftigen strategischen Ausrichtung auf Minderheitsbeteiligungen und Investitionen in Immobilien gemacht. Zuvor hatte Harwanne ihre Mehrheitsbeteiligung an der französischen Industriegruppe Nord Est verkauft. - Harwanne wird von der ebenfalls an der SWX kotierten Afipa kontrolliert. Im Zug der Fusion sollen die unübersichtlichen Strukturen der Gesellschaften mit jeweils mehreren Aktienkategorien vereinfacht werden. Je Afipa-Inhaberaktie sollen 1,8 Harwanne-Inhaberaktien zugeteilt werden. Nach einem Aktiensplit soll nur noch die Kategorie Harwanne Inhaberaktien übrig bleiben. Die Transaktion bedingt die Zustimmung der Aktionäre an den Generalversammlungen. - Harwanne versucht mit der einfacheren Struktur die Transparenz und die Liquidität der Valoren zu erhöhen. Der Handel der Aktien Afipa und Harwanne verlief bisher mit äusserst geringen Volumen, und der Kursverlauf war entsprechend erratisch. Auf die Ankündigung der Fusion reagierten die Harwanne-Aktien mit einem Kursplus von 12%. Die Afipa-Titel schnellten sogar über 40% nach oben. - Durch den strukturellen Umbau machen die Gesellschaften den Weg für eine Neuausrichtung frei. Den Erfolgsbeweis muss die neue Harwanne jedoch erst noch erbringen. Eine Verbesserung der Transparenz erfordert auch eine klare Kommunikation gegenüber den Aktionären. EB