Swiss Life lanciert Bezugsrechtsemission und obligatorischen Wandler
Die Swiss Life plant, am Kapitalmarkt
1,1 Mrd.
Die Swiss Life plant, am Kapitalmarkt - 1,1 Mrd. Fr. aufzunehmen. Aus der Bezugsrechtsemission werden 856 Mio. Fr. erwartet, der Rest soll mit einer obligatorischen Wandelanleihe (Mandatory convertible securities, vgl. Seite5) gelöst werden. Die Bezugsfrist für die 10839704 neuen Namenaktien – nach der Transaktion sind 22586704 Aktien ausstehend – läuft ab 25.November. Rentenanstalt-Aktionäre können Aktien im Verhältnis 1:1 zu einem Preis von 79 Fr. zeichnen. Die Bezugsrechte sind zwischen dem 25.November und dem 2.Dezember handelbar (ausübbar bis 3.Dezember). Auf der Basis des Schlusskurses vom Montag errechnet sich ein theoretischer Wert des Anrechts von rund 48 Fr. - Den Aktionären wird in einer zweiten Transaktion ein Zeichnungsrecht für eine mit 5,25% verzinste dreijährige Anleihe mit obligatorischer Wandlung offeriert. Pro 44 Swiss-Life-Aktien kann 1 Mandatory convertible security (Nominalwert 1000 Fr.) gezeichnet werden. Die Papiere müssen spätestens im Dezember 2005 in Aktien umgewandelt werden (die definitiven Konditionen werden am 4.Dezember festgelegt). Der Wandler ist quasi ein Vorausverkauf von Aktien (und wird daher von Rating-Agenturen als Eigenkapital eingestuft). Das Wandelverhältnis bei Verfall hängt vom Aktienkurs ab. Investoren profitieren also von einem fixen Coupon (und einer Dividende), tragen aber das Kursrisiko der Aktien.Ca