Eifrige Leser dieser Zeilen wissen, dass ich wenig von Netflix halte. Im Juli 2020 hatte ich hier geschrieben: «Netflix hat im FAANG-Club nichts zu suchen. Der Konzern hat noch nicht bewiesen, wie man wirklich unentbehrlich und gleichzeitig profitabel wird. Der Verdrängungskampf ist teuer und der Aufwand, die Nummer eins im Streaming zu bleiben, enorm.»
Lieber Nvidia
Jetzt ist Netflix trotz allergrösster Anstrengungen an ihre Wachstumsgrenze gestossen. Der Streaming-Dienst hat unter dem Strich gar Abonnenten verloren. Die Aktien haben daraufhin innerhalb von zwei Tagen satte 40% verloren. Zu Recht. Ebenfalls Mitte 202o hatte ich gefordert, dass Netflix aus dem illustren FAANG-Club, bestehend aus Facebook (Meta), Apple, Amazon, Netflix und Google (Alphabet), ausgeschlossen und durch den Chiphersteller Nvidia ersetzt wird.
Sie fragen mich nach dem langfristigen Vergleich der beiden Valoren seither? Netflix haben seit Mitte 2020 fast 60% an Wert eingebüsst, während sich Nvidia mehr als verdoppelt haben. Nur um es hier nochmals klar zu sagen: Ich mag zwar die Fernsehserien, die Netflix produziert, aber die Aktien meide ich. Nvidia hingegen halte ich wie Alphabet, Amazon und Apple weiterhin und kaufe in Schwächephasen gar zu. Meta habe ich nicht im Depot.
Microsoft einen Blick wert
Und unter den anderen Tech-Titeln, die für viele Anleger lange Zeit als «Must Have» gegolten haben und jetzt, da der Wachstumsmotor stottert, vernachlässigt werden? Tesla, Microsoft, TSMC, Tencent, Samsung, ASML, Cisco, Oracle, Intel? Da sind Microsoft mein Favorit. Ob Cloud oder Metaverse, Microsoft ist überall dabei, und zwar an vorderster Front. Der «langweilige Versorger» ist wieder spannend.