Technologie Kursavancen
Der Start ins neue Jahr stand für die meisten europäischen Börsen unter einem guten Stern.
Der Start ins neue Jahr stand für die meisten europäischen Börsen unter einem guten Stern. Die Entwicklung der vergangenen Monate setzte sich fort. Der Stoxx50 (+2,3% auf 3424,8) tendierte deutlich fester. Gesucht waren besonders Technologietitel. Seit Wochenbeginn legte der Stoxx Technologie beachtliche 4,3% auf 310 zu. Analysten der CSFB hoben die Bewertung für den IT-Sektor von «Neutral» auf «Übergewichten». Da die Investitionen in IT-Projekte steigen, erwarten sie für 2006 ein Marktwachstum von rund 7%. Zudem gehen sie von einer weiteren Konsolidierung des Segments aus. - Aktien der Softwarebranche profitierten zudem von dem guten Quartalsergebnis des amerikanischen IT-Beraters Accenture. Cap Gemini stiegen 12,7% auf 38.21 Euro. Nicht nur günstige Marktprognosen verliehen den Aktien des grössten IT-Dienstleisters Europas Auftrieb – auch der Abschluss eines Vertrags über 121 Mio. Euro mit der walisischen Regierung half den Titeln. Geplant ist, eine Onlineplattform zu entwickeln und zu betreuen, die elektronische Urnengänge ermöglicht. Die Titel des niederländisch-französischen Konkurrenten Atos Origin (+9,8% auf 61.10 Euro) standen ebenfalls in der Anlegergunst, wie auch die Valoren des deutschen Softwarekonzerns SAP (+4,2% auf 159.65 Euro). - Die Schätzung des Umsatzes des US-Chipherstellers Xilinx wurde erhöht, was sich erfreulich auf die europäischen Halbleiterwerte auswirkte. ASML avancierten 6,8% auf 18.04 Euro und ST Microelectronics 6,6% auf 16.17 Euro. Die Titel der deutschen Infineon (+9,1% auf 8.43 Euro) entwickelten sich unter diesen Vorzeichen ebenfalls prächtig. In ARM Holdings (+2,7% auf 124p), die Bestandteile für den MP3-Spieler iPod herstellen, zeigten sich die Investoren hingegen zurückhaltender. - Nur zwei Werte des Subindizes schlossen im Wochenvergleich im Minus. Sage Group (–0,2% auf 258p) wurden von Merrill Lynch auf «Neutral» zurückgestuft, und die Titel des norwegischen Anbieters von Videokonferenzanlagen, Tanberg, verloren 4,6% auf 39.40 nKr.MP