Telecom Rückschläge
In der vergangenen Woche verlor der Stoxx 50 0,4% auf 3283,1.
In der vergangenen Woche verlor der Stoxx 50 0,4% auf 3283,1. Gegen Wochenende waren besonders Rohstoff- und Technologiewerte gesucht. Das konnte aber nicht verhindern, dass der Blue-chip-Index im Wochenvergleich im Minus schloss. Belastend wirkte sich die Schwäche der Telecomaktien aus. Der Branchenindex Stoxx Telecom verlor 5,6% auf 273,1. - Reumütig zeigten sich die Vertreter der Telekommunikationsbranche in Barcelona an einer von Morgan Stanley organisierten Investorenkonferenz. Arun Sarin, CEO von Vodafone (–12,8% auf 127p; vgl. FuW Nr.91 vom 16 November), versuchte die voraussichtlich im kommenden Jahr fallenden Margen zu erklären. Die Belastungen des Japangeschäfts und der härtere Wettbewerb in Europa nannte er als Gründe. Auch der Konzernchef von France Telecom (–2,4% auf 21.12 Euro), Michel Combes, versuchte die verunsicherten Anleger zu beruhigen. Zwar werde das prognostizierte Wachstum von 3 bis 5% 2005 nicht erreicht, aber er versprach Besserung. - Kampfbereit trat der Vorstandvorsitzende der Deutschen Telekom (–2,7% auf 14.25 Euro) vors Publikum und hielt an dem Ziel, 2006 und 2007 den Umsatz jeweils 5% zu steigern, fest. Nicht durch tiefere Preise, sondern mit neuen Produkten und Diensten soll das gelingen. Die Deutschen investieren zu diesem Zweck rund 1,2 Mrd. Euro. - Gute Neuigkeiten präsentierte Telekom Austria (+5,6% auf 18.60 Euro; vgl. Seite 41). Im dritten Quartal wurde der konsolidierte Gewinn über 85% auf 375,5 Mio. Euro gegenüber der Vorjahresperiode gesteigert – das übertraf die Erwartungen der Analysten deutlich. Besonders die Mobilfunksparte trug zu dem hervorragenden Ergebnis bei. - Swisscom (–0,8% auf 420.25Fr.; vgl. Seite 23) hat über die geplante Übernahme von Eircom (–3,4% auf 2.25 Euro) hinaus offenbar weitere Akquisitionen im Sinn. Marktbeobachter spekulieren immer wieder auf die dänische TDC (+5,6% auf 369.50nKr.). Schlagen die Pläne fehl, ist auch eine Beteiligung an der niederländischen KPN (–1,8% auf 7.86 Euro) denkbar.MP