Tettamantis Sterling «wartet» auf SIG
Die vom Tessiner Financier Tito Tettamanti kontrollierte Beteiligungsgesellschaft Sterling Strategic Value verzeichnete im ersten Semester eine Zunahme des inneren Werts (Net asset value) von 4.04auf 4.16£ je Aktie.
Die vom Tessiner Financier Tito Tettamanti kontrollierte Beteiligungsgesellschaft Sterling Strategic Value verzeichnete im ersten Semester eine Zunahme des inneren Werts (Net asset value) von 4.04auf 4.16£ je Aktie. Die Zunahme von 3% wird aber als enttäuschend bezeichnet. Begründet wird die bescheidene Performance mit dem Einbruch der Börsen in den Monaten Mai und Juni. Weit besser sieht die Entwicklung von Sterling seit dem 1. Januar 1999 aus: Wertzuwachs von 215%. Die Gesellschaft nutzte die Kursschwäche vom Frühjahr für Neuinvestments von 12 Mio.£. Einen Volltreffer hatte Sterling mit dem Investment in der britischen First Technology: Im Herbst 2005 waren für 6,1 Mio.£ Aktien dieser Gesellschaft erworben worden. Bereits im Dezember traf ein erstes Übernahmeangebot für 275p je Aktie ein. Dieses wurde danach auf 330p und zuletzt auf 385p erhöht. Sterling erzielte 7,4 Mio.£ Gewinn, was eine annualisierte Rendite von 173% ergibt. Was die beiden Schweizer Investments anbelangt, blickt Sterling mit «Interesse» dem Ergebnis entgegen, das die Strategieüberprüfung durch Ascom (Beteiligung 9,7%) ergeben hat. Im Fall SIG (Anteil zusammen mit Cheyne 8,5%) hält sich Tettamanti auffallend zurück. Es sei indes unbestritten, schreibt er im Halbjahresbericht von Sterling, dass der SIG-Verwaltungsrat unter Druck stehe, Resultate zu zeigen.