
Einschätzung von Siegmund Skalar um 11 Uhr
Der Chiphersteller U-Blox liefert unter dem scheidenden Chef Thomas Seiler ein Feuerwerk an guten Nachrichten. Das Zahlenset liegt mit Respektabstand über den Erwartungen. Ein Umsatzanstieg wie auch die signifikante Verbesserung bei der Profitabilität geben U-Blox genug Optimismus, um auch die Guidance nach wenigen Monaten trotz allgemeinem wirtschaftlichem Pessimismus erneut anheben zu können. Der Umsatz stieg über 50% auf 294,4 Mio. Fr. Das operative Ergebnis auf Stufe Ebitda verbesserte sich von 28,7 auf 76,6 Mio. Fr. (+167%). U-Blox liegt mit einer Ebit-Marge von 26% deutlich über dem Vorjahr, als nur 15% erzielt worden waren. Unterm Strich ergeben sich damit beim Gewinn nach Buchhaltungsstandard IFRS 6.58 Fr. je Anteilsschein, nach 0.32 Fr. im Vorjahr. Grund für den Sprung ist der in allen Regionen zweistellig wachsende Absatz in der Automatisierung im Automobil- und im Industriebereich. Dort werden die kleinen Chips und Module von U-Blox für die drahtlose Datenanbindung der Industrie 4.0 verwendet. Ein kleines Manko: Der Free Cashflow reduzierte sich im Jahresvergleich von 27,7 auf 6,6 Mio. Fr. aufgrund der Entwicklung beim Working Capital. Die erneute Anhebung der Prognose sowohl beim Umsatz als auch bei der Profitabilität (nach voriger Korrektur im Mai) nährt den Verdacht, dass der Markt U-Blox aufgrund des negativen Sentiments in der Chipbranche klar unterschätzt hat.
Einschätzung – U-Blox hebt Ziele erneut an
Der Halbleiterspezialist steigert den Halbjahresgewinn kräftig und erhöht die Guidance fürs Gesamtjahr.