U-Blox helfen Probleme von Air Semiconductor
Der Halbleiterhersteller U-Blox erwirbt von der englischen Air Semiconductor fünfzehn Patente und Patentanmeldungen.
Der Halbleiterhersteller U-Blox erwirbt von der englischen Air Semiconductor fünfzehn Patente und Patentanmeldungen. Dank dem Kauf kann die eigene Technologie für GPS-Lösungen wesentlich verbessert werden. Ziel ist neben einer weiteren Senkung des Stromverbrauchs eine wesentlich schnellere Ortung. Das Konzept der Briten ist auf den ersten Blick denkbar einfach. Der Chip wird bei Nichtgebrauch in einen Stand-by-Modus versetzt. In diesem Zustand werden weiterhin die ortsbasierten GPS-Daten gesammelt. Mit dem Neustart des Gerätes oder der Applikation ist dann die Ortung in Echtzeit abrufbar. CEO Thomas Seiler erwartet, dass dank diesen Patenten U-Blox die Position im Markt für batteriebetriebene GPS-Anwendungen weiter verbessern wird. Solche Applikationen werden zunehmend in digitalen Kameras, Camcordern, Smartphones und anderen elektronischen Geräten implementiert (vgl. Seite 17).