Umschichten
Die Geiselnahme von drei Japanern im Irak führte zu öffentlichen Protesten gegen das japanische Engagement in der Krisenregion.
Die Geiselnahme von drei Japanern im Irak führte zu öffentlichen Protesten gegen das japanische Engagement in der Krisenregion. Die unerfreulichen Auswirkungen auf die Börse waren jedoch nur von kurzer Dauer, erreichte doch der Topix, der breit gefasste Aktienindex Japans, bereits am Dienstag wieder seinen höchsten Stand seit August 2001. - Am meisten von der Wirtschaftserholung profitiert haben bisher die Titel der Finanz-, Immobilien- und Detailhandelsbranche. Teilweise waren die Kursavancen derart deutlich, dass es für einzelne Aktieninvestoren nun sinnvoll ist, in Wandelanleihen umzuschichten und so einen Teil des Gewinns abzusichern. - Ein Beispiel hierfür liefert Japans grösster Warenhausbetreiber, Takashimaya, der im September 2003 eine Wandelanleihe emittierte (Isin: XS0176904349) und dessen Aktie seither über 60% zugelegt hat. Die Anleihe, die eine Laufzeit bis 2010 aufweist, wurde am Dienstag zu 140% gehandelt, woraus sich eine Prämie von 14% errechnen lässt. Das Delta des Wandlers liegt bei 0,71. - Das Unternehmen wies am Dienstag einen Verlust für das Fiskaljahr aus, erwartet aber, 2004 wieder einen Gewinn zu erwirtschaften. Ausserdem gab Takashimaya bekannt, mit der im Leasing- und Kreditkartengeschäft aktiven Credit Saison eine Allianz einzugehen und eine gemeinsame Kreditkarte auszugeben. - Eine weitere Gelegenheit zur Umschichtung bietet Mitsubishi Estate 0% 2006 (Isin: XS0117982339), die gestern zu 132% offeriert wurde. Die Prämie dieses Wandlers beträgt nur noch rund 6%, nachdem die Aktie seit Anfang Jahr bereits 47% zugelegt hat. Zu bedenken ist allerdings, dass das Unternehmen die Anleihe vorzeitig zurückzahlen kann, sollte die zu Grunde liegende Aktie während 30 Tagen über 1560 Yen liegen (aktueller Kurs: 1495 Yen). - Die weit verbreitete Soft-call- - Klausel ermöglicht es dem Emittenten, die Wandlung der Anleihe nach einer Steigerung des Aktienkurses zu forcieren. Ein Investor verliert in einer vorzeitigen Wandlung ausser der allenfalls noch vorhandenen Prämie auch den Abwärtsschutz der Wandelanleihe. Aus dieser Perspektive ist der Wandler von Takashimaya eindeutig vorzuziehen, da sein Soft call erst 2006 ausgelöst werden kann.RMF