Umsätze in den Optionen konzentrieren sich auf Roche und Novartis Anleger setzen vermehrt auf Finanzwerte
Nach uneinheitlichen Vorlagen der internationalen Leitmärkte und der Veröffentlichung wenig überraschender Konsumentenpreiszahlen in den Vereinigten Staaten hat die schweizerische Börse das letzte Jahr im alten Jahrtausend ohne grosse Euphorie abgeschlossen.
Nach uneinheitlichen Vorlagen der internationalen Leitmärkte und der Veröffentlichung wenig überraschender Konsumentenpreiszahlen in den Vereinigten Staaten hat die schweizerische Börse das letzte Jahr im alten Jahrtausend ohne grosse Euphorie abgeschlossen. Dem Trend zu geringen Umsätzen konnte sich auch der Warrant-Markt nicht entziehen. Das täglich umgesetzte Prämienvolumen lag deutlich unter 100 Mio. Fr. - Die Marktteilnehmer sind in erster Linie froh, dass das Jahr mit einem SMI-Stand über der technisch wichtigen Marke von 8000 Punkten beendet wird. Bemerkenswerte Umsätze auf SMI-Optionen waren im SMIVG/VON zu beobachten. Grösstenteils ist die Bewegung den eher defensiven Titeln, insbesondere Roche und Novartis zu verdanken. Die Umsätze in den Optionen konzentrierten sich auf ROGZO/ZKB und NOVVV/VON. - Neue Positionsbezüge nahmen die Anleger in den Finanzwerten vor. Dieser Sektor wird von einigen Finanzmarktstrategen als Favorit für den Beginn des kommenden Börsenjahres betrachtet. Von diesen Aussichten profitierten denn auch die Valoren auf Bär (mit BAERY/ML) und UBS Namen (mit UBSVO/VON und UBSKO/ZKB). Zurich Financial Services ist nach der mehrtägigen Weihnachtspause in den STOXX-50-Index aufgenommen worden. Die Aktie gilt auch charttechnisch als interessant. Gute Volumen verzeichneten die Warrants ZURLL/VON und ZURXL/ML. - Nach der abgelaufenen Lock-up-Periode traten einige Investmenthäuser mit Kaufempfehlungen für das Chemieunternehmen Syngenta an den Markt. Die Gesellschaft soll ein höheres Wachstum erreichen als ihre Konkurrenten. Ein attraktiver Warrant auf diesem Basiswert ist SYNVT/VT. Nach einem positiven Kursverlauf von letzter Woche nahm Unaxis seinen Schwung mit und entfernte sich weiter von den Tiefstkursen. Nutzniesser waren wiederum UNAVO/VT, OEBNY/ML und UNAKB/ZKB. - Die amerikanischen Märkte präsentierten sich mit mittleren Volumen und ruhigem Handel leicht positiv. Das Augenmerk lag dabei auf den Bank- und Pharmatiteln wie J.P. Morgan und Merck. Davon profitierten JPMVO/VT und MRKSL/VT.Vontobel Derivative Products