Umwandlungssatz wird erneut reduziert
Die Altersvorsorge und speziell die Gewichtung der drei Säulen unseres Vorsorgekonzepts wird in letzter Zeit vermehrt hinterfragt (vgl.
Die Altersvorsorge und speziell die Gewichtung der drei Säulen unseres Vorsorgekonzepts wird in letzter Zeit vermehrt hinterfragt (vgl. «Navos, Nachhaltige Altersvorsorge Schweiz», FuW Nr.90 vom 12.November). Am 15.November hat der Schweizerische Pensionskassenverband (Asip) an einem Medienanlass in Bern seinen Standpunkt dargelegt. Am Tag darauf hat der Bundesrat beschlossen, den Umwandlungssatz zu senken. - Das System der betrieblich ausgerichteten autonomen Pensionskassen funktioniert trotz der zunehmenden Regulierungsdichte gut, unterstrich Asip-Präsident Hans Ender. Um dies auch in Zukunft sicherzustellen, müsse das System entschlackt und die richtigen Rahmenbedingungen (Mindestzins- und Rentenumwandlungssatz) geschaffen werden. So lasse sich mit einer im Vergleich zu heute höheren Risikofähigkeit der Vorsorgeeinrichtungen längerfristig eine Mehrrendite erzielen.