Angst vor Gasengpass füllt die Auftragsbücher
Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt und steigt. Hersteller, Händler und vor allem Installationsunternehmen sind am Rande ihrer Möglichkeiten.

Die Nachfrage nach Wärmepumpen wächst seit einigen Jahren rasant. Die zum Schutz des Klimas notwendige Energiewende ist einer der Gründe für diesen Boom (vgl. Grafik). So schreibt zum Beispiel das neue Energiegesetz des Kantons Zürich vor, dass Gas- und Ölheizungen am Ende ihrer Lebensdauer durch klimaneutrale Heizungen ersetzt werden müssen. In Neubauten sind auf fossilen Brennstoffen basierende Heizungen grundsätzlich nicht mehr erlaubt. Ähnliche Regulierungen gibt es in verschiedenen europäischen Staaten, oft verbunden mit einem Förderprogramm.